Spektrum SPMAR12200 Benutzerhandbuch

Seite 18

Advertising
background image

DE

41

Standart Reichweitentest

Vor jeder Flugsession und insbesondere mit

einem neuem Modell ist es sehr wichtig einen

Reichweitentest durch zu führen. Dazu sind

alle Spektrum Flugfernsteuerungen mit der

Funktion des Reichweitentest ausgestattet, dass

die Sendeleistung reduziert und damit den Test

ermöglicht.
1. Entfernen Sie sich von dem am Boden gesicherten Modell ca. 28 Meter.

2. Halten Sie den Sender eingeschaltet in normaler Position und drücken dann den

Bindeknopf. Dieses reduziert die Sendeleistung für den Reichweitentest.

3. Sie sollten auf einer Entfernung von 28 Metern die Kontrolle über das Modell

haben.

4. Sollte Probleme auftreten kontaktieren Sie bitte den technischen Service von

Horizon Hobby.

Erweiterter Reichweitentest mit flight log Daten

Der Standart Reichweiten Test ist für die meisten Sport Luftfahrzeugmodelle

empfohlen. Für Modelle die aber einen signifikanten Anteil an leitenden Materialien

( Z.B Turbinenjets, einige Typen von Scale Modellen mit Carbon Rümpfen etc..)

haben, ist der folgende Test geeignet, um zu überprüfen ob alle Satellitenempfänger

optimal arbeiten und die Einbauorte für das Modell richtig gewählt wurde.
Der erweiterte Reichweitentest erlaubt die Bewertung der Empfangsleistung jedes

einzelnen Satellitenempfängers und dessen Optimierung.

Erweiterter Reichweitentest

1. Um die Flight Log Daten im Display anzuzeigen, drücken Sie die I und II Buttons

gleichzeitig.

2. Bitten Sie einen Helfer das Modell zu halten und dabei die Flight Log Anzeige zu

beobachten.

3. Entfernen Sie sich ca. 28 Meter vom Modell und halten dabei den Sender dem

Modell zugewandt in normaler Flugposition. Aktivieren Sie den Reichweitentest,

dieses reduziert die Sendeleistung des Empfängers.

4. Bitten Sie den Helfer das Modell in verschiedene Richtung zu drehen (Nase rauf,

Nase runter, Nase zum Piloten, Nase weg vom Piloten etc...) und in Verbindung

mit den verschiedenen Positionen das Flight Log und die Frame Losses zu

beobachten. Machen Sie das für eine Minute, der Timer auf dem Sender ist

hierbei hilfreich. Für Großmodelle ist angebracht das Modell auf seine Nase zu

stellen und es für eine Minute um 360° zu drehen. Stellen Sie das Modell als

nächstes auf sein Fahrwerk und drehen es für eine Minute in alle Richtungen.

5. Ein erfolgreicher Reichweitentest zeigt nach einer Minute weniger als

10 aufgezeichnete Frame Losses. Blättern Sie am Flight Log durch die

Antennenausblendungen (RX1, RX2, RX3 und RX4) um die Leistung jedes

einzelnen Satellitenempfängers zu bewerten. Die Antennenfades sollten

gleichmäßig verteilt sein. Sollte eine Antenne deutlich mehr Fades aufweisen,

muß diese neu positioniert werden.

6. Ein erfolgreicher erweiterter Reichweitentest stellt sich wie folgt dar:

H: 0 holds

f: weniger als 10 Frame Losses

RX1,RX2;RX3,RX4: Die Frame Losses sind typischerweise weniger als 100. Es

ist sehr wichtig das Verhältnis der Frame Losses bei den einzelnen Empfängern

untereinander zu vergleichen. Sollte ein Empfänger eine signifikant höhere Anzahl

(2 bis 3 x) von Frame Losses haben, sollten Sie den Test wiederholen. Sollte nach

diesem Test das gleiche Ergebnis herauskommen, befestigen Sie den Satelliten

an anderer Stelle und führen den Test erneut durch.

Advertising