Technische hinweise – Nikon D5300 Benutzerhandbuch
Seite 253

233
Folgende Funktionen stehen bei CLS-kompatiblen Blitzgeräten zur Verfügung:
1 Bei Spotmessung nicht verfügbar.
2 Kann auch am Blitzgerät eingestellt werden.
3 AA/A-Modusauswahl erfolgt am Blitzgerät mittels der Individualfunktionen. A wird gewählt, wenn ein Objektiv
ohne CPU verwendet wird.
4 Kann nur an der Kamera eingestellt werden (
5 Wenn ein Objektiv ohne CPU verwendet wird, kommt die Blitzautomatik ohne TTL (A) unabhängig vom am
Blitzgerät gewählten Modus zum Einsatz.
CLS-kompatible Blitzgeräte
SB-910
SB-900 SB-800 SB-700 SB-600
SU-800
SB-R200 SB-400 SB-300
Blitzfern-
steuerungs-
einheit
Nah-
aufnahme
E
inz
el
ne
s Bl
itz
g
er
ät
i-TTL
i-TTL-Aufhellblitz für
digitale
Spiegelreflexkameras
1
z
z
z
z
—
—
—
z
z
i-TTL-Standardblitz für
digitale
Spiegelreflexkameras
z
2
z
2
z
z
2
—
—
—
z
z
AA
Blitzautomatik mit
automatischer
Blendensteuerung
z
3
z
3
—
—
—
—
—
—
—
A
Blitzautomatik ohne TTL
z
3
z
3
—
—
—
—
—
—
—
GN
Manuelle Steuerung mit
Distanzvorgabe
z
z
z
—
—
—
—
—
—
M
Manuell
z
z
z
z
—
—
—
z
4
z
4
RPT Stroboskopblitz
z
z
—
—
—
—
—
—
—
Ad
vance
d
Wire
le
ss
Light
ing
Mas
te
r
Slave-Blitzsteuerung
z
z
z
—
z
z
—
—
—
i-TTL i-TTL
z
z
z
—
—
—
—
—
—
[A:B]
Schnelle kabellose
Blitzsteuerung
—
—
z
—
—
z
—
—
—
AA AA-Blitzautomatik
z
5
z
5
—
—
—
—
—
—
—
A
Automatik ohne TTL
z
z
—
—
—
—
—
—
—
M
Manuell
z
z
z
—
—
—
—
—
—
RPT Stroboskopblitz
z
z
—
—
—
—
—
—
—
Sl
ave
i-TTL i-TTL
z
z
z
z
—
—
z
—
—
[A:B]
Schnelle kabellose
Blitzsteuerung
z
z
z
z
—
—
z
—
—
AA AA-Blitzautomatik
z
5
z
5
—
—
—
—
—
—
—
A
Automatik ohne TTL
z
z
—
—
—
—
—
—
—
M
Manuell
z
z
z
z
—
—
z
—
—
RPT Stroboskopblitz
z
z
z
z
—
—
—
—
—
Farbtemperaturübertragung
z
z
z
z
—
—
—
z
z
AF-Hilfslicht für Autofokussysteme
mit mehreren Messfeldern
z
z
z
z
z
—
—
—
—
Reduzierung des Rote-Augen-
Effekts
z
z
z
z
—
—
—
z
—
Auswahl Blitzmodus an der
Kamera
—
—
—
—
—
—
—
z
z
Firmware-Update des Blitzgeräts
mittels Kamera
z
—
z
—
—
—
—
—
z