F seite 260. d, Technische hinweise – Nikon D5300 Benutzerhandbuch
Seite 280

260
Objektiv
Geeignete Objektive
Der Autofokus steht mit Objektiven vom Typ AF-S und AF-I zur Verfügung.
Der Autofokus ist nicht verfügbar mit anderen Objektiven vom Typ G und D,
AF-Objektiven (IX-NIKKOR-Objektive und Objektive für die F3AF werden
nicht unterstützt) und Ai-P-Objektiven. Objektive ohne CPU können mit
Belichtungssteuerung M verwendet werden, wobei aber das
Belichtungsmesssystem der Kamera nicht funktioniert.
Die Scharfeinstellung mit elektronischer Einstellhilfe kann mit Objektiven
mit Lichtstärke1:5,6 oder höher verwendet werden.
Verschluss
Typ
Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
1
/
4000
bis 30 s in Schritten von
1
/
3
oder
1
/
2
LW; Langzeitbelichtung B und T
Blitzsynchronzeit
Blitz wird mit Verschlusszeiten von X=
1
/
200
s oder länger synchronisiert
Auslösung
Aufnahmebetriebsarten
8 (Einzelbild), ! (Serienaufnahme L), 9 (Serienaufnahme H), J (Leise Aus-
lösung),
E (Selbstauslöser), " (Fernauslösung mit Vorlauf; ML-L3), # (Fern-
auslösung ohne Vorlauf; ML-L3); Intervallaufnahmen werden unterstützt
Bildraten
•
!: Bis zu 3 Bilder/s
•
9: Bis zu 5 Bilder/s (JPEG und 12 Bit NEF/RAW) oder 4 Bilder/s (14 Bit NEF/
RAW)
Hinweis
: Für die Bildraten gelten folgende Annahmen: kontinuierlicher Auto-
fokus, manuelle Belichtungssteuerung oder Blendenautomatik, eine Belich-
tungszeit von
1
/
250
s oder kürzer, »Auslösepriorität« gewählt für
Individualfunktion a1 »Priorität bei AF-C (kont. AF)«; alle anderen Einstel-
lungen auf den Standardvorgaben.
Selbstauslöser
2 s, 5 s, 10 s oder 20 s Vorlaufzeit; 1–9 Aufnahmen
Belichtung
Belichtungsmessung
TTL-Belichtungsmessung mit 2016-Pixel-RGB-Sensor
Messmethoden
• Matrixmessung: 3D-Color-Matrixmessung II (G-, E- und D-Objektive); Color-
Matrixmessung II (andere Objektive mit CPU)
• Mittenbetonte Messung: Gewichtung von 75% auf einen 8-mm-Kreis in der
Bildmitte
• Spotmessung: Messung in einem 3,5-mm-Kreis (ca. 2,5% des Bildes) mitten
über dem ausgewählten Fokusmessfeld
Messbereich (ISO 100,
Objektiv mit Lichtstärke
1:1,4, 20 °C)
• Matrixmessung oder mittenbetonte Messung: 0–20 LW
• Spotmessung: 2–20 LW
Blendenübertragung
CPU
Belichtungssteuerung
Automatikfunktionen:
i Automatisch; j Automatik (Blitz aus); Programmautomatik
mit Programmverschiebung (P); Blendenautomatik (S); Zeitautomatik (A);
manuelle Belichtungssteuerung (M); Motivprogramme:
k Porträt; l Landschaft;
p Kinder; m Sport; n Nahaufnahme; o Nachtporträt; r Nachtaufnahme; s Innenaufnahme;
t Strand/Schnee; u Sonnenuntergang; v Dämmerung; w Tiere; x Kerzenlicht; y Blüten; z Herbst-
farben;
0 Food; Spezialeffekte: % Nachtsicht; g Farbzeichnung; ' Spielzeugkamera-Effekt;
( Miniatureffekt; 3 Selektive Farbe; 1 Silhouette; 2 High Key; 3 Low Key; ) HDR-Gemälde)
Belichtungskorrektur
–5 bis +5 LW in Schritten von
1
/
3
oder
1
/
2
LW in den Belichtungsfunktionen
P
, S, A und M
Automatikreihen
• Belichtungsreihe: 3 Aufnahmen in Schritten von
1
/
3
oder
1
/
2
LW
• Weißabgleichsreihe: 3 Aufnahmen in Schritten von 1
• Active D-Lighting-Reihe: 2 Aufnahmen
Belichtungsmesswert-
speicher
Speichern der gemessenen Bildhelligkeit durch Drücken der Taste
A (L)