Fokusmessfeldauswahl, Fokusspeicher, 0 55), indem sie auf ein anderes – Nikon D5300 Benutzerhandbuch
Seite 75: 0 55). wenn sich das

55
Fokusmessfeldauswahl
Bei manueller Fokussierung oder wenn der Autofokus mit einer anderen AF-Messfeld-
steuerung als
e (»Autom. Messfeldsteuerung«) kombiniert wird, stehen 39 Fokus-
messfelder zur Auswahl. Das ermöglicht das Positionieren des Hauptobjekts an einer
beliebigen Stelle im Bildausschnitt.
1
Wählen Sie eine AF-Messfeldsteuerung außer
e (»Autom. Messfeldsteuerung«;
)
.
2
Wählen Sie das Fokusmessfeld aus.
Verwenden Sie den Multifunktionswähler, um bei
eingeschalteter Belichtungsmessung ein Fokus-
messfeld im Sucher oder in der Anzeige der Auf-
nahmeinformationen auszuwählen. Das mittlere
Fokusmessfeld können Sie durch Drücken von
J
auswählen.
Fokusspeicher
Der Fokusspeicher kann verwendet werden, um den Bildausschnitt nach der Fokussie-
rung in den Fokusmodi AF-A, AF-S und AF-C zu ändern (
0 51). Dadurch ist es möglich, auf
ein Objekt scharfzustellen, das sich im endgültigen Bildausschnitt nicht in einem Fokus-
messfeld befindet. Wenn die Kamera nicht mit dem Autofokus scharfstellen kann (
können Sie auf ein anderes Objekt in derselben Entfernung wie das eigentliche Haupt-
objekt scharfstellen und dann den Fokusspeicher verwenden, um wieder den ursprüng-
lichen Bildausschnitt zu wählen. Der Fokusspeicher ist am effektivsten, wenn eine andere
Option als
e (»Autom. Messfeldsteuerung«) für die AF-Messfeldsteuerung gewählt ist
(
1
Fokussieren Sie.
Positionieren Sie das Hauptobjekt im ausgewählten
Fokusmessfeld und drücken Sie den Auslöser bis
zum ersten Druckpunkt, um den Autofokus zu akti-
vieren. Prüfen Sie, ob der Schärfeindikator (
I) im
Sucher erscheint.
Fokusmessfeld