Nikon D2Xs Benutzerhandbuch
Seite 108

94
Fotografi
er
en in der Praxis – Belichtung
M: Manuelle Belichtungssteuerung
Bei der manuellen Belichtungssteuerung stellen Sie sowohl Blende als auch Be-
lichtungszeit manuell ein. Die Belichtungszeit kann auf einen Wert im Bereich
von 30 Sekunden bis
1
/
8.000
Sekunde oder auf Langzeitbelichtung (
) mit
unbestimmter Belichtungszeit eingestellt werden. Die wählbaren Blendenstufen
hängen jeweils vom montierten Objektiv ab. Die Belichtungsskala im Sucher ist
bei der manuellen Belichtungssteuerung eine praktische Einstellhilfe.
So fotografi eren Sie mit manueller Belichtungssteuerung:
1
Drücken Sie die Taste
und drehen Sie das
hintere Einstellrad, bis die Anzeige »M« im Su-
cher und im oberen Display erscheint.
2
Wählen Sie mit dem hinteren Einstellrad die gewünschte Belichtungszeit und
mit dem vorderen Einstellrad die gewünschte Blende. Prüfen Sie die Belich-
tung anhand der Belichtungsskala im Sucher (siehe gegenüberliegende Seite)
und korrigieren Sie die Blende und/oder Belichtungszeit, bis die Belichtungs-
werte wie gewünscht eingestellt sind.
3
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen sie scharf und lösen Sie aus.
Langzeitbelichtung
Wenn die Kamera auf Langzeitbelichtung eingestellt ist (
), bleibt der Verschluss solan-
ge geöffnet, wie der Auslöser gedrückt gehalten wird. Um bei Langzeitbelichtungen eine
ausreichende Stromversorgung zu gewährleisten, sollten Sie einen vollständig aufgeladenen
Akku vom Typ EN-EL4a oder den Netzadapter EH-6 verwenden. Bitte beachten Sie: Je länger
die Belichtungszeit (ab ½ Sekunde), desto höher die Wahrscheinlichkeit für ein Bildrauschen
(zufällige Farb- und Helligkeitsabweichungen auf Pixelebene, die sich als buntes Störungs-
muster bemerkbar machen).
AF Micro-Nikkor- Objektive
Wird bei Makro-Aufnahmen die Belichtung mittels eines Handbelichtungsmessers
ermittelt, muss der Verlängerungsfaktor nur dann berücksichtigt werden, wenn die Blende
am Einstellring des Objektivs eingestellt wird.