Belichtungsmessung – Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 138

112
Z
Belichtungsmessung
Je nach gewähltem Belichtungsmesssystem führt die Kamera
unterschiedliche Berechnungen durch, um eine optimale Belichtung
zu erzielen. Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Methode
Beschreibung
a
3D-Color-
Matrix-
messung II
Empfohlene Einstellung für die meisten Situationen. Die Kamera misst
die Helligkeitsverteilung und die Farbe innerhalb eines großen Bereichs
des Bildfelds und berücksichtigt dabei den Bildaufbau und die
Entfernung zum Motiv. Das Ergebnis ist eine naturgetreue Abbildung.
Z
Mittenbe-
tonte Mes-
sung
Die Kamera misst die Lichtverteilung im
gesamten Bildfeld, legt aber den
Messschwerpunkt auf einen kreisförmigen
Bereich in der Bildmitte (standardmäßig der
Bereich, der durch einen Kreis mit 12 mm
Durchmesser im Sucher dargestellt wird;
sofern ein prozessorgesteuertes Objektiv
montiert ist, kann die Größe des mittleren
Messfeldes mit Hilfe der Individualfunktion
b5, »
Messfeldgr. (mittenbetont)«,
geändert werden; Seite 294
1
). Ideal für Porträtaufnahmen.
2
b
Spotmes-
sung
Die Kamera misst die Lichtverteilung
ausschließlich innerhalb eines Kreises mit 4 mm
Durchmesser (entspricht einer Bildfelddeckung
von 1,5%). Der Mittelpunkt des Kreises
entspricht dem Mittelpunkt des aktuellen
Fokusmessfelds. Dies ermöglicht die optimale
Belichtung von Objekten auch außerhalb der
Bildmitte. Bei Objektiven ohne
Prozessorsteuerung und bei der automatischen
Messfeldsteuerung (Seite 74) wird nur das
mittlere Fokusmessfeld für die Messung verwendet. Die Spotmessung
stellt sicher, dass das Motiv auch dann korrekt belichtet wird, wenn der
Hintergrund sehr viel heller oder dunkler ist als das Motiv.
2
1 Wenn ein Objektiv ohne CPU (Seite 372) befestigt wurde, wird der Durchschnitt für das
gesamte Bild verwendet, wenn »
Integralmessung« für die Individualfunktion b5
ausgewählt wurde; andernfalls verwendet die mittenbetonte Messung für Objektive
ohne CPU einen 12-mm-Kreis in der Mitte des Suchers, unabhängig davon, welche
Einstellung unter »
Objektivdaten« eingestellt wurde.
2 Um eine präzisere Belichtungsmessung bei Objektiven ohne Prozessorsteuerung zu
ermöglichen, wird empfohlen, die Lichtstärke und Brennweite des Objektivs im
Aufnahmemenü unter »
Objektivdaten« einzugeben (Seite 211).
3 Der Messbereich wird nicht im Sucher angezeigt.
Messfeld für
mittenbetonte
Messung
3
Messfeld für
Spotmessung
3