Überprüfen sie belichtungszeit und blende, Lösen sie die kamera aus – Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 212

186
l
4
Überprüfen Sie Belichtungszeit und Blende.
Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten Druckpunkt und überprüfen
Sie Belichtungszeit und Blende. Im Folgenden sind die
Belichtungszeiten aufgeführt, die bei Verwendung des integrierten
Blitzgeräts genutzt werden können.
Standardmäßig können die Auswirkungen der Blitzbelichtung durch
Drücken der Abblendtaste zum Aussenden eines Einstelllichts
getestet werden (Seite 315).
5
Lösen Sie die Kamera aus.
Wählen Sie den Bildausschnitt aus, stellen Sie scharf und lösen Sie
aus. Wenn bei der i-TTL-Steuerung die Blitzbereitschaftsanzeige (
M)
nach der Aufnahme drei Sekunden lang blinkt, wurde das Blitzgerät
mit voller Leistung ausgelöst und die Aufnahme ist möglicherweise
unterbelichtet. Prüfen Sie das Ergebnis auf dem Monitor. Falls das
Bild unterbelichtet ist, sollten Sie die Einstellungen entsprechend
anpassen und die Aufnahme wiederholen.
A
Weitere Informationen
Informationen zur Option »
1/320 s (FP-Kurzzeit)« finden Sie auf Seite 306.
Betriebs-
art
Belichtungszeit
Blende
Siehe
Seite
e
Wird von der Kamera
automatisch gewählt
(
1
/
250
s–
1
/
60
s)
1, 2
Wird von der
Kamera
automatisch
gewählt
116
f
Muss manuell vorgegeben
werden (
1
/
250
s–30 s)
2
118
g
Wird von der Kamera
automatisch gewählt
(
1
/
250
s–
1
/
60
s)
1, 2
Muss manuell
vorgegeben
werden
3
119
h
Muss manuell vorgegeben
werden (
1
/
250
s–30 s)
2
121
1 Bei Langzeitsynchronisation, Langzeitsynchronisation auf den zweiten
Verschlussvorhang und Langzeitsynchronisation mit Reduzierung des Rote-
Augen-Effekts können Belichtungszeiten bis 30Sekunden gewählt werden.
2 Der integrierte Blitz unterstützt Zeiten von bis zu
1
/
320
s, wenn »
1/320 s (FP-
Kurzzeit)« als Individualfunktion e1 (»Blitzsynchronzeit«, Seite 305–306)
eingestellt ist. Die optionalen Blitzgeräte SB-900, SB-800 und SB-600
unterstützen Zeiten von bis zu
1
/
8.000
s bei den Einstellungen »
1/320 s (FP-
Kurzzeit)« oder »1/250 s (FP-Kurzzeit)«.
3 Die Blitzreichweite hängt von der eingestellten Blende und ISO-
Empfindlichkeit ab. Orientieren Sie sich an der Reichweitentabelle
(Seite p427), wenn Sie die Blende bei
g und h manuell einstellen.