Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 430

404
n
Es stehen nicht alle
Belichtungszeiten zur
Verfügung.
Es wird ein Blitzgerät verwendet. Die
Blitzsynchronzeit kann mit der
Individualfunktion e1 (»
Blitzsynchronzeit«)
geändert werden. Wenn ein Nikon-Blitzgerät
vom Typ SB-900, SB-800, SB-600 oder SB-R200
verwendet wird, sollten Sie die Blitzsynchronzeit
auf »
1/320 s (FP-Kurzzeit)« oder »1/250 s (FP-
Kurzzeit)« einstellen – nur dann steht der volle
Belichtungszeitenumfang zur Verfügung.
305
Die Entfernung wird
nicht gespeichert, wenn
der Auslöser bis zum
ersten Druckpunkt
gedrückt wird.
Der Fokusschalter der Kamera ist auf C
eingestellt: Verwenden Sie die AE-L/AF-L-Taste, um
die Entfernung zu speichern.
79
Die Bildgröße kann
nicht geändert werden.
Die »
Bildqualität« ist auf »NEF (RAW)« gestellt.
64
Es kann kein
Fokusmessfeld
ausgewählt werden.
• Die manuelle Messfeldvorwahl ist gesperrt.
Lösen Sie die Sperre mit dem Sperrschalter.
76
• Der Autofokus ist auf automatische
Messfeldsteuerung eingestellt: Wählen Sie
eine andere AF-Messfeldsteuerung.
74
• Die Kamera ist auf Wiedergabe eingestellt.
217
• Die Kamera führt Funktionen eines Menüs aus.
259
• Drücken Sie den Auslöser bis zum ersten
Druckpunkt, um den Monitor auszuschalten
oder den Belichtungsmesser zu aktivieren.
48
Das Speichern der
Bilder dauert sehr lange.
Deaktivieren Sie die Rauschreduzierung.
277
Die Kamera nimmt in
der Live-View-
Betriebsart keine Bilder
auf.
• Das Spiegelgeräusch wurde fälschlicherweise
als Verschlussgeräusch interpretiert. Das
Spiegelgeräusch kann vernommen werden,
wenn der Auslöser im Freihandmodus bis zum
ersten Druckpunkt gedrückt wird.
95
• Wenn für die Individualfunktion a2 (»Priorität
bei AF-S (Einzel-AF)«) eine andere Einstellung
als »
Auslösepriorität« ausgewählt und die
Kamera gleichzeitig auf Einzelautofokus (S)
und Freihandmodus eingestellt wurde, ist der
Auslöser gesperrt, solange die Kamera nicht
scharf stellen kann.
95, 284
Problem
Lösung
Seite