Sorgsamer umgang mit der kamera, Aufbewahrung, Reinigung – Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 417

391
n
Sorgsamer Umgang mit der Kamera
Aufbewahrung
Wenn Sie die Kamera längere Zeit nicht verwenden, sollten Sie den
Monitorschutz anbringen und den Akku herausnehmen. Schützen Sie
die Kontakte des Akkus mit der vorgesehenen Abdeckung und lagern
Sie den Akku an einem kühlen, trockenen Ort. Um Schimmelpilzbefall
zu vermeiden, sollten Sie die Kamera an einem trockenen, gut
belüfteten Ort aufbewahren. Halten Sie die Kamera von Naphthalin
und Kampfer (Mottenmittel) fern und beachten Sie folgende Punkte:
• Bewahren Sie die Kamera nicht in schlecht belüfteten Räumen
oder in Räumen mit einer Luftfeuchtigkeit von mehr als 60% auf.
• Bewahren Sie die Kamera nicht in der Nähe von Geräten wie
Fernsehern oder Radios auf, die starke elektromagnetische
Felder erzeugen.
• Bewahren Sie die Kamera nicht an Orten mit extremen
Temperaturen von über 50 °C oder unter –10 °C auf.
Reinigung
Verwenden Sie keinen Alkohol, Verdünner oder andere flüchtigen
Chemikalien.
Kamerage-
häuse
Entfernen Sie Fusseln und Staub mit einem Blasebalg und wischen
Sie anschließend vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch
nach. Nach einem Aufenthalt am Strand oder Meer sollten Sie Sand-
und Salzrückstände mit einem angefeuchteten Tuch entfernen
(verwenden Sie nur destilliertes Wasser). Wischen Sie das Gehäuse
anschließend sorgfältig mit einem trockenen Tuch ab. Wichtig:
Staub
oder Schmutzpartikel in der Kamera können zu Beschädigungen führen,
die von der Garantie nicht abgedeckt sind.
Objektiv,
Spiegel und
Sucher
Diese Komponenten bestehen aus Glas und sind deshalb besonders
empfindlich. Entfernen Sie Staub und Fusseln mit einem Blasebalg.
Wenn Sie mit einer Druckluft-Spraydose arbeiten, sollten Sie die
Spraydose senkrecht halten, damit nicht aus Versehen Flüssigkeit
austritt und auf die Glasflächen gelangt. Fingerabdrücke und andere
Flecken sollten Sie vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen,
das mit etwas Objektivreiniger angefeuchtet wurde.
Monitor
Entfernen Sie Staub und Fusseln mit einem Blasebalg.
Fingerabdrücke und andere Flecken lassen sich mit einem weichen
Stoff- oder Ledertuch abwischen. Üben Sie keinen Druck auf den
Monitor aus – der Monitor ist sehr empfindlich und kann dadurch
beschädigt werden.