Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 215

189
l
A
Blitzbelichtungssteuerung
In der Anzeige der Aufnahmeinformationen wird die
Blitzbelichtungssteuerung für das integrierte Blitzgerät (Integriert) und für
optionale Blitzgeräte, die an den Zubehörschuh der Kamera angeschlossen
sind, (Optional) folgendermaßen angezeigt:
1 Nur für SB-900 und SB-800 verfügbar.
2 Die Blitzbelichtungssteuerung für das integrierte Blitzgerät kann mit der
Individualfunktion e3 (»
Integriertes Blitzgerät«, Seite 309) ausgewählt werden.
A
Weitere Informationen
Unter der Individualfunktion e1 (»
Blitzsynchronzeit«, Seite 305) finden Sie
weitere Informationen zu Blitzsynchronzeiten von bis zu
1
/
320
s.
Synchronisation auf
den zweiten
Verschlussvorhang
Langzeitsynchronisa-
tion auf den zweiten
Verschlussvorhang
Bei Blendenautomatik und manueller
Belichtungssteuerung wird das Blitzgerät erst kurz vor
dem Schließen des Verschlusses ausgelöst. Dadurch
wird ein Bewegungseffekt erzeugt: Bewegte Motive
ziehen scheinbar einen Lichtschweif hinter sich her.
Bei Programmautomatik und Zeitautomatik wird die
Belichtungszeit auf bis zu 30 Sekunden verlängert
(Langzeitsynchronisation), um sowohl das Motiv im
Vordergrund als auch den Hintergrund gut
ausgeleuchtet abzubilden. Um
Verwacklungsunschärfe zu vermeiden, sollten Sie ein
Stativ verwenden.
i-TTL
Automatische Blende
(AA)
1
Manuell
Integriert
Optional
Integriert
Optional
Integriert
Optional
TTL
2
—
FP-Kurzzeit-
synchronisa-
tion
(Seite 306)
—
—
—
Stroboskop-
blitz
2
—
—
—
—
Master-
Steuerung
2
—
Blitzsteuerung
Beschreibung