Nikon D700 Benutzerhandbuch
Seite 22

xx
A
Vorsicht im Umgang mit dem
Schnellladegerät
• Setzen Sie das Gerät keiner
Feuchtigkeit aus. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme kann
einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
• Staub auf den Metallteilen des
Steckers oder in deren Nähe sollte
mit einem trockenen Tuch entfernt
werden. Der Gebrauch
verschmutzter Stecker kann zu
einem Brand führen.
• Bei Gewitter dürfen Sie das
Netzkabel nicht berühren und sich
nicht in der Nähe des Ladegeräts
aufhalten. Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das
Risiko eines Stromschlags.
• Das Netzkabel darf nicht
beschädigt oder modifiziert und
auch nicht gewaltsam gezogen
oder geknickt werden. Stellen Sie
keine schweren Gegenstände auf
das Netzkabel und setzen Sie es
nicht großer Hitze oder offenem
Feuer aus. Sollte die Isolierung des
Netzkabels beschädigt werden
und blanke Drähte hervortreten,
wenden Sie sich zwecks Reparatur
oder Austausch an Ihren
Fachhändler oder den Nikon-
Kundendienst. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßnahme könnte
einen Brand oder Stromschlag
verursachen.
• Fassen Sie den Stecker oder das
Ladegerät niemals mit nassen
Händen an. Bei Missachtung dieser
Vorsichtsmaßnahme besteht das
Risiko eines Stromschlags.
• Bitte nicht mit Reise-Adaptern
oder solchen Adaptern
verwenden, die die
Stromspannung umwandeln oder
von Gleich- auf Wechselstrom
wandeln. Missachtung dieser
Sicherheitshinweise kann das
Produkt schädigen oder zu
Überhitzung und Feuer führen.
A
Verwenden Sie nur geeignete Kabel
Verwenden Sie nur Original-Nikon-
Kabel, die im Lieferumfang
enthalten oder als optionales
Zubehör erhältlich sind.
A
CD-ROMs
CD-ROMs, die Software oder
Handbücher enthalten, dürfen
nicht auf Audio-CD-Geräten
wiedergegeben werden. Die
Wiedergabe von CD-ROMs auf
Audio-CD-Geräten kann zu
Hörverlusten und Geräteschäden
führen.
A
Vorsicht bei Verwendung des Blitzgeräts
• Das Auslösen des Blitzgeräts in
unmittelbarer Nähe zu oder
direktem Kontakt mit der Haut von
Menschen oder Tieren bzw.
Gegenständen kann zu
Verbrennungen führen.
• Das Auslösen des Blitzgeräts in
unmittelbarer Nähe der Augen von
Menschen oder Tieren kann zu
einer vorübergehenden
Schädigung der Augen führen.
Bitte denken Sie daran, dass die
Augen von Kindern besonders
empfindlich sind, und halten Sie
unbedingt einen Mindestabstand
von 1 m ein.
A
Vermeiden Sie jeden Kontakt mit den
Flüssigkristallen
Bei einer Beschädigung des
Monitors (z.B. Bruch) besteht die
Gefahr, dass Sie sich an den
Glasscherben verletzen oder dass
Flüssigkristalle austreten. Achten
Sie darauf, dass Haut, Augen und
Mund nicht mit den
Flüssigkristallen in Berührung
kommen.