Aufnahmebetriebsart, Auswählen einer aufnahmebetriebsart, Auswählen einer aufnahme- betriebsart – Nikon D4S Benutzerhandbuch
Seite 133

k
111
k
Aufnahmebetriebsart
Um eine Aufnahmebetriebsart auszuwählen,
drücken Sie die Entriegelungstaste des Auf-
nahmebetriebsartenwählers und drehen Sie
den Aufnahmebetriebsartenwähler auf die
gewünschte Position.
Auswählen einer Aufnahme-
betriebsart
Betriebsart
Beschreibung
S
Einzelbild
: Bei jedem Drücken des Auslösers wird ein einziges Bild
aufgenommen.
C
L
Serienaufnahme langsam
: Während der Auslöser gedrückt gehalten
wird, nimmt die Kamera Fotos mit der im Menü der Individualfunk-
tion d2 (»Serienaufnahmegeschwindigkeit«,
0 326) > »Serien-
aufnahme langsam« (
0 112) ausgewählten Bildrate auf.
C
H
Serienaufnahme schnell
: Während der Auslöser gedrückt gehalten
wird, nimmt die Kamera Fotos mit der im Menü der Individualfunk-
tion d2 (»Serienaufnahmegeschwindigkeit«,
0 326) > »Serien-
aufnahme schnell« (
0 112) ausgewählten Bildrate auf. Für
Motive mit schnellen Bewegungen oder Veränderungen.
J
Leise Auslösung
: Funktioniert wie der Einzelbild-Modus, jedoch wird
der Spiegel nicht wieder heruntergeklappt, solange der Auslöser
vollständig gedrückt gehalten wird. Hierdurch kann der Benutzer
den Zeitpunkt des vom Spiegelrückschlag verursachten Geräuschs
bestimmen. Das Klacken ist zudem leiser als im Einzelbild-Modus.
Ferner ertönt kein Tonsignal, unabhängig von der in der Indivi-
dualfunktion d1 (»Tonsignal«;
0 326) gewählten Einstellung.
E
Selbstauslöser
: Automatische Auslösung nach der Vorlaufzeit (
M
UP
Spiegelvorauslösung
: Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn
selbst minimale Vibrationen zu einem Verwackeln der Aufnahme
führen können, beispielsweise beim Fotografieren mit Tele- oder
Makroobjektiven (