So stoppen sie die aufnahme, So fügen sie stückmarkierungen ein, Regeln für das erstellen von ordnern und dateien – Sony NAS-Z200DIR Benutzerhandbuch

Seite 44

Advertising
background image

NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)



DE

4

Wählen Sie [Aufnahme auf USB].

Eine Bestätigungsmeldung erscheint

und das USB-Gerät schaltet in den

Bereitschaftsmodus für die Aufnahme.

Hinweis

Es kann eine Weile dauern, bis das USB-

Gerät aufnahmebereit ist. Planen Sie daher

möglichst ausreichend Zeit ein, damit Sie keine

Aufnahmegelegenheit verpassen. Dies empfiehlt sich

besonders bei einer Aufnahme von einem Tuner.

5

Wählen Sie [OK].

Starten Sie beim Aufnehmen von einem

externen Gerät (Audio In) die Wiedergabe an

der Tonquelle, bevor Sie [OK] wählen.

Die Aufnahme beginnt.

So stoppen Sie die Aufnahme

Drücken Sie .

So fügen Sie Stückmarkierungen ein

Sie können während einer Aufnahme

Stückmarkierungen einfügen. Rufen Sie mit

OPTIONS das Optionen-Menü auf und wählen

Sie an der Stelle [Aufnahme auf USB], an der eine

Stückmarkierung eingefügt werden soll.

Das Gerät unterbricht die Aufnahme für ein paar

Sekunden und fügt eine Stückmarkierung ein, wobei

die Meldung „MP3-Datei wird erstellt. Aufnahme

wird angehalten.“ angezeigt wird. Während dieser

Aufnahmepause wird kein Ton aufgenommen.

Hinweise

 Das Gerät setzt in 60-Minuten-Intervallen automatisch

Stückmarkierungen.

 Nach dem Einfügen einer Stückmarkierung müssen

mindestens 4 Sekunden verstreichen, bevor die nächste

Stückmarkierung eingefügt werden kann.

Regeln für das Erstellen von Ordnern

und Dateien

Wenn Sie zum ersten Mal analoge Audiodaten auf

ein USB-Gerät aufnehmen, wird direkt unter dem

Ordner „ROOT“ ein Ordner namens „MUSIC“

erstellt.

In diesem Ordner namens „MUSIC“ werden

Ordner und Dateien folgendermaßen erstellt.

Tonquelle

Ordnername

Dateiname

FM

„TUFM0001“*

1

„TRACK001“*

1

AM

„TUAM0001“*

1

DAB

„TUDB0001“*

1

Audio In

„EXAU0001“*

1

„TRACK001“*

1

*

1

Danach werden den Ordnern und Dateien laufende

Nummern zugewiesen.

Hinweis

Die Aufnahme stoppt automatisch, wenn:
 Sie die Funktion wechseln.
 Sie den Frequenzbereich wechseln.
 Sie eine Disc in den Disc-Einschub einlegen.
 Sie das System ausschalten.
 der Platz auf dem USB-Gerät während der Aufnahme

zu Ende geht.

 auf dem USB-Gerät die Höchstzahl an Dateien oder

Ordnern erreicht ist, die das Gerät noch erkennen

kann.

So löschen Sie Audiodateien oder

Ordner auf einem USB-Gerät

Sie können Audiodateien oder Ordner auf einem

USB-Gerät löschen. Allerdings können Sie

keine Dateien oder Ordner löschen, wenn die

Zufallswiedergabe aktiviert ist.

Hinweis

Legen Sie während eines Löschvorgangs keine Disc ein.

Andernfalls wechselt das Gerät automatisch zur CD-

Funktion und Audiodateien oder Ordner werden bis zu

dem Punkt gelöscht, an dem der Löschvorgang stoppt.

1

Verbinden Sie ein USB-Gerät mit dem
USB-Anschluss .

2

Wählen Sie die USB-Funktion im
Hauptseite-Menü.

3

Wählen Sie bei gestoppter Wiedergabe
mit der Taste /// den zu
löschenden Ordner bzw. die zu
löschende Datei.

4

Rufen Sie mit OPTIONS das Optionen-
Menü auf.

5

Wählen Sie [Löschen].

Eine Bestätigungsmeldung erscheint.

6

Wählen Sie [OK].

Die ausgewählte Datei bzw. der ausgewählte

Ordner wird gelöscht.

So brechen Sie den Vorgang ab

Wählen Sie in Schritt 6 die Option [Abbrechen] oder

drücken Sie HOME.

Hinweis

Ein Löschvorgang kann nur bei gestoppter Wiedergabe

ausgeführt werden.

Advertising