Dieses gerät, Der in die fernbedienung eingebaute akku, Das lautsprechersystem – Sony NAS-Z200DIR Benutzerhandbuch

Seite 64: Gerät nicht fallen lassen, Lautstärkeregulierung

Advertising
background image

NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)



DE

2

Schieben Sie den

Akkufachdeckel wie auf der

Abbildung unten zu sehen

auf und nehmen Sie ihn ab.

Akkufachdeckel

3

Lösen Sie die beiden

Schrauben der

Metallabdeckung.

Der Akku befindet sich unter der

Metallabdeckung.

Metallabdeckung

4

Nehmen Sie die

Metallabdeckung mit dem

Akku heraus.

Der Akku ist mit Klebeband an

der Metallabdeckung befestigt.

Hinweis

Seien Sie bei der Handhabung

der Metallabdeckung vorsichtig,

damit Sie sich nicht daran

verletzen.

5

Trennen Sie das Kabel,

das den Akku mit der

Fernbedienung verbindet.

Dieses Gerät

 Wenn Sie das Gerät mit einem

externen Netzwerk verbinden,

beispielsweise mit dem Internet,

und anderen Geräten den

Zugriff gestatten, besteht je

nach Netzwerkkonfiguration die

Gefahr eines nicht autorisierten

Zugriffs durch böswillige Dritte.

Dadurch kann es zu Schäden wie

beispielsweise Datenfälschungen

kommen. Um dieses Problem

auszuschließen, sollten Sie

folgende Vorbereitungen treffen,

bevor Sie das Gerät in Betrieb

nehmen:

— Verwenden Sie einen Router

und konfigurieren Sie ihn

ordnungsgemäß.

— Registrieren Sie die Geräte, die

Zugriff auf dieses Gerät haben

sollen.

 Das Urheberrechtsgesetz verbietet

es, urheberrechtlich geschützte

Produkte ohne Genehmigung des

Urheberrechtsinhabers auf einem

externen Netzwerk zu speichern

oder an ein solches zu senden, auf

das auch andere Personen Zugriff

haben.

 Hinweise zur DLNA-

Unterstützung:

Dieses Gerät entspricht der

DLNA-Richtlinie Version 1.0.

Dieses Gerät wird mit der

Absicht einer formellen DLNA-

Akkreditierung in den Handel

gebracht. Dieses Gerät lässt

sich zur Aufrechterhaltung der

Interkonnektivität aktualisieren.

Der in die Fernbedienung

eingebaute Akku

 Wenn der Akku in der

Fernbedienung an Ladung

verliert:

Ein geladener Akku in der

Fernbedienung verliert nach

und nach an Ladung, wenn die

Fernbedienung längere Zeit nicht

benutzt wird. Unter Umständen

lässt sich das Gerät dann nicht

mehr mit der Fernbedienung

einschalten. Setzen Sie die

Fernbedienung in diesem Fall in

die Ladestation ein, so dass der

eingebaute Akku geladen wird.

Auch wenn Sie das Gerät nicht

verwenden, sollten Sie den Akku

in der Fernbedienung mindestens

einmal alle 6 bis 12 Monate

aufladen.

 Ladedauer und Betriebsdauer des

Akkus in der Fernbedienung:

Wie lange das Laden des

eingebauten Akkus in der

Fernbedienung dauert und

wann er erneut aufgeladen

werden muss, hängt von der

Umgebungstemperatur ab.

Laden und verwenden Sie die

Fernbedienung daher möglichst

nicht in sehr warmer oder sehr

kalter Umgebung.

 Laden des Akkus:

Falls Sie die Fernbedienung von

der Ladestation herunternehmen,

bevor der eingebaute Akku

vollständig aufgeladen ist, wird

der Ladevorgang nicht fortgesetzt,

wenn Sie die Fernbedienung

erneut in die Ladestation

einsetzen. Die Betriebsdauer der

Fernbedienung ist in diesem Fall

kürzer als sonst. Warten Sie daher,

bis die Anzeige CHARGE erlischt,

um sicherzustellen, dass der Akku

in der Fernbedienung vollständig

aufgeladen ist.

Das Lautsprechersystem

Dieses Lautsprechersystem ist nicht

magnetisch abgeschirmt und das

Bild auf einem Fernsehschirm in

der Nähe wird eventuell durch

Magnetfelder verzerrt. Schalten

Sie in diesem Fall das Fernsehgerät

aus und nach 15 bis 30 Minuten

wieder ein. Wenn sich das Problem

so nicht beheben lässt, stellen

Sie die Lautsprecher weiter vom

Fernsehgerät entfernt auf.

Gerät nicht fallen lassen

 Schützen Sie das Gerät vor

heftigen Stößen. Andernfalls kann

es am Gerät zu Fehlfunktionen

kommen.

 Drücken Sie nicht zu stark gegen

die Vorderseite des Geräts, wo sich

die Lautsprecher befinden.

Lautstärkeregulierung

Bei CDs wird der Ton mit sehr

viel weniger Rauschen als bei

Schallplatten reproduziert. Wenn Sie

bei einer Passage, die nur Rauschen

enthält, die Lautstärke erhöhen

(wie Sie es vielleicht bei einer

Schallplatte machen würden), wird

möglicherweise plötzlich sehr lauter

Ton ausgegeben. Dadurch können

die Lautsprecher beschädigt werden.

Verringern Sie unbedingt die

Lautstärke, bevor Sie die Wiedergabe

starten.

Advertising