Sicherheitsmaßnahmen/technische daten, Sicherheitsmaßnahmen, Sicherheit – Sony NAS-Z200DIR Benutzerhandbuch
Seite 63: Aufstellung, Erwärmung des geräts, Umstellen des geräts, Das netzteil, Entsorgen der fernbedienung

NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)
3
DE
Sicher
heitsmaßnahmen/T
echnische Da
ten
Sicherheitsmaßnahmen/Technische Daten
Sicherheitsmaßnahmen
Sicherheit
Ziehen Sie das Netzkabel
vollständig von der Netzsteckdose
ab, wenn die Anlage längere
Zeit nicht benutzt werden soll.
Ziehen Sie beim Abtrennen des
Netzkabels immer am Stecker.
Niemals am Kabel selbst ziehen.
Sollten Fremdkörper oder
Flüssigkeiten in das Gerät
gelangen, trennen Sie es von
der Netzsteckdose. Lassen Sie
das Gerät von qualifiziertem
Fachpersonal überprüfen, bevor
Sie es wieder benutzen.
Das Netzkabel kann nur
von einem qualifizierten
Kundendienst ausgetauscht
werden.
Aufstellung
Stellen Sie das Gerät nicht in
geneigter Position und nicht an
Orten auf, an denen es sehr hohen
oder niedrigen Temperaturen,
Staub, Schmutz, Feuchtigkeit,
Vibrationen, direktem
Sonnenlicht oder einer hellen
Lichtquelle ausgesetzt ist. Achten
Sie darauf, dass eine ausreichende
Belüftung gewährleistet ist.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie das
Gerät oder die Lautsprecher auf
besonders behandelte Oberflächen
(gewachst, geölt, poliert usw.)
stellen, da es zu Flecken oder
Verfärbungen kommen kann.
Wird das Gerät direkt von einem
kalten in einen warmen Raum
gebracht oder in einem Raum
mit hoher Luftfeuchtigkeit
aufgestellt, kann sich auf der
Linse im CD-Player Feuchtigkeit
niederschlagen, so dass am
Gerät eine Fehlfunktion auftritt.
Nehmen Sie in diesem Fall die
Disc heraus und lassen Sie das
Gerät etwa eine Stunde lang
ausgeschaltet stehen, bis die
Feuchtigkeit verdunstet ist.
Erwärmung des Geräts
Das Gerät erwärmt sich während
des Betriebs. Dies ist keine
Fehlfunktion.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit
mit hoher Lautstärke verwenden,
kann das Gehäuse heiß werden.
Berühren Sie das Gehäuse in
diesem Fall nicht.
Blockieren Sie nicht die
Lüftungsöffnungen an
der Rückseite des Geräts.
Andernfalls verursacht die vom
Verstärker abgegebene Wärme
möglicherweise einen Wärmestau
und eine Fehlfunktion am Gerät.
Halten Sie diese Öffnungen
unbedingt frei.
Umstellen des Geräts
Stellen Sie das Gerät nicht um, wenn
eine CD eingelegt ist. Andernfalls
kann die CD beschädigt werden.
Das Netzteil
Verwenden Sie das mit diesem
Gerät gelieferte Netzteil.
Verwenden Sie kein anderes
Netzteil, da es sonst zu
Fehlfunktionen des Geräts
kommen könnte.
Polarität des Steckers
Schließen Sie das Netzteil bzw.
das Netzkabel an eine leicht
zugängliche Netzsteckdose
an. Sollte es am Netzteil
oder Netzkabel zu einer
Anomalie kommen, trennen
Sie es unverzüglich von der
Netzsteckdose.
Das Gerät bleibt auch in
ausgeschaltetem Zustand mit dem
Stromnetz verbunden, solange das
Netzkabel mit der Netzsteckdose
verbunden ist.
Wenn Sie das Gerät längere
Zeit nicht benutzen wollen,
trennen Sie es unbedingt von der
Stromversorgung. Wenn Sie das
Netzkabel von der Netzsteckdose
trennen möchten, ziehen Sie am
Netzteilstecker, nicht am Kabel.
Entsorgen der Fernbedienung
Bevor Sie die Fernbedienung
entsorgen, nehmen Sie den
eingebauten Akku aus Gründen des
Umweltschutzes bitte heraus.
Hinweise
Lösen Sie die Schrauben an der
Unterseite der Fernbedienung nur
dann, wenn Sie die Fernbedienung
entsorgen wollen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Entfernen des eingebauten Akkus,
dass dieser vollständig entladen
ist.
Gehen Sie beim Entfernen des
eingebauten Akkus folgendermaßen
vor.
1
Lösen Sie die beiden
Schrauben an der Unterseite
der Fernbedienung.