Sony NAS-Z200DIR Benutzerhandbuch
Seite 60

NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)
0
DE
Stücke oder Ordner auf dem USB-Gerät lassen
sich nicht löschen.
Sehen Sie nach, ob das USB-Gerät schreibgeschützt
ist.
Während eines Löschvorgangs wurde die
Verbindung zum USB-Gerät getrennt oder das
Gerät ausgeschaltet. Löschen Sie das nur teilweise
gelöschte Stück. Wenn sich das Problem dadurch
nicht beheben lässt, ist das USB-Gerät unter
Umständen beschädigt. Schlagen Sie Informationen
zur Behebung dieses Problems bitte in der
Bedienungsanleitung zum USB-Gerät nach. Bleibt
das Problem bestehen, wenden Sie sich an Ihren
Sony-Händler.
Es ist kein Ton zu hören.
Das USB-Gerät ist nicht korrekt angeschlossen.
Schalten Sie dieses Gerät aus und dann wieder ein
und schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
Es kommt zu Störgeräuschen, Tonaussetzern
oder verzerrtem Ton.
Schalten Sie dieses Gerät aus und schließen Sie das
USB-Gerät dann wieder neu an.
Die Musikdaten selbst enthalten Störgeräusche.
Diese Störgeräusche sind möglicherweise während
der Übertragung/Aufnahme entstanden. Löschen
Sie die Datei und wiederholen Sie die Übertragung/
Aufnahme.
Das USB-Gerät lässt sich nicht an den USB-
Anschluss
anschließen.
Sie versuchen, das USB-Gerät falsch herum
anzuschließen. Schließen Sie das Gerät richtig herum
an.
„Lesevorgang...“ wird längere Zeit angezeigt oder
es dauert lange, bis die Wiedergabe beginnt.
In folgenden Fällen kann das Lesen lange dauern.
Auf dem USB-Gerät befinden sich zahlreiche
Ordner oder Dateien.
Die Dateistruktur ist sehr komplex.
Die Speicherkapazität ist sehr hoch.
Die Audiodateien sind beschädigt.
Der interne Speicher ist fragmentiert.
Die Anzeige im Display ist fehlerhaft.
Wiederholen Sie die Übertragung/Aufnahme des
Stücks auf das USB-Gerät. Die auf dem USB-
Gerät gespeicherten Daten waren möglicherweise
beschädigt.
Dieses Gerät kann ausschließlich Buchstaben und
Ziffern anzeigen. Andere Zeichen werden nicht
korrekt angezeigt.
Die Wiedergabe beginnt nicht.
Sie verwenden ein nicht unterstütztes USB-Gerät.
Nur Stücke in den Formaten MP3 („.mp3“)*
1
, WMA
(„.wma“)*
1
und AAC („.m4a“, „.3gp“, „.mp4“*
2
)*
1
können auf diesem Gerät wiedergegeben werden.
Die Wiedergabe von Stücken in anderen Formaten
ist nicht möglich (Seite 39).
*
1
Stücke mit Urheberrechtsschutz (Digital Rights
Management) können mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden.
Stücke, die Sie von Internet-Webseiten
(einschließlich Online-Musikanbietern)
heruntergeladen haben, können mit diesem Gerät
nicht unbedingt wiedergegeben werden.
*
2
Mit diesem Gerät können nur Audiodateien
wiedergegeben werden. Filmdateien können nicht
wiedergegeben werden.
Schalten Sie dieses Gerät aus, schließen Sie das USB-
Gerät dann erneut an und schalten Sie dieses Gerät
wieder ein.
Die Wiedergabe beginnt nicht mit dem ersten
Stück.
Die Zufallswiedergabe oder die wiederholte
Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge wurde
ausgewählt. Stellen Sie als Wiedergabemodus die
normale Wiedergabe ein (Seite 40).
Es lassen sich keine Stücke wiedergeben.
Nur Stücke in den Formaten MP3 („.mp3“)*
1
, WMA
(„.wma“)*
1
und AAC („.m4a“, „.3gp“, „.mp4“*
2
)*
1
können auf diesem Gerät wiedergegeben werden.
Die Wiedergabe von Stücken in anderen Formaten
ist nicht möglich (Seite 39).
*
1
Stücke mit Urheberrechtsschutz (Digital Rights
Management) können mit diesem Gerät nicht
wiedergegeben werden.
Stücke, die Sie von Internet-Webseiten
(einschließlich Online-Musikanbietern)
heruntergeladen haben, können mit diesem
Gerät nicht unbedingt wiedergegeben werden.
*
2
Mit diesem Gerät können nur Audiodateien
wiedergegeben werden. Filmdateien können
nicht wiedergegeben werden.
USB-Geräte, die für andere Dateisysteme als
FAT16 oder FAT32 formatiert sind, werden nicht
unterstützt.*
3
*
3
Dieses Gerät unterstützt FAT16 und FAT32,
aber nicht alle USB-Geräte unterstützen diese
FAT-Versionen. Erläuterungen dazu finden Sie in
der Bedienungsanleitung zum USB-Gerät. Oder
wenden Sie sich an den Hersteller.