Wiedergabe-timer, Sonstiges – Sony NAS-Z200DIR Benutzerhandbuch

Seite 61

Advertising
background image

NAS-Z200DiR/Z200iR.DE.4-151-738-32(1)

1

DE

Störungsbehebung

Bei USB-Geräten mit Partitionen können nur MP3-,

WMA- und AAC-Stücke in der ersten Partition

wiedergegeben werden.

Die Wiedergabe ist nur bei bis zu 8

Verzeichnisebenen möglich.

Auf dem USB-Gerät befinden sich mehr als 1.000

Ordner.

Auf dem USB-Gerät befinden sich mehr als 3.000

Stücke.

Verschlüsselte oder passwortgeschützte Dateien usw.

lassen sich nicht wiedergeben.

Wiedergabe-Timer

„Zuerst Uhr einstellen.“ wird angezeigt.

Wenn die Uhr an diesem Gerät nicht eingestellt ist,

lässt sich der Wiedergabe-Timer nicht einstellen.

Bevor Sie den Wiedergabe-Timer einstellen, muss

die Uhr eingestellt sein (Seite 23).

„Start- und Endezeit können nicht identisch

sein.“ wird angezeigt.

Die Endezeit für den Wiedergabe-Timer darf nicht

mit der Startzeit identisch sein.

Das Gerät schaltet sich nicht ein, wenn die

Startzeit des Wiedergabe-Timers erreicht ist. Das

Gerät schaltet sich nicht aus, wenn die Endezeit

des Wiedergabe-Timers erreicht ist.

Im Timer-Bereitschaftsmodus ist ein Stromausfall

aufgetreten oder das Netzkabel wurde gelöst.

Das Gerät ist Erschütterungen oder Vibrationen

ausgesetzt. Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen

Fläche auf.

Sonstiges

Das Gerät funktioniert nicht richtig.

Das Gerät ist möglicherweise statischer Elektrizität

oder anderen Störeinflüssen ausgesetzt. Starten Sie

in diesem Fall das Gerät neu. Wenn das Gerät immer

noch nicht richtig funktioniert, setzen Sie es zurück

(Seite 62).

Wenn Warnmeldungen angezeigt werden, gehen Sie

nach den Anweisungen in den Meldungen vor.

Das Gerät reagiert auf keinerlei Bedienschritte.

Das Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß.

Möglicherweise liegt am internen System des Geräts

eine Fehlfunktion vor oder das Gerät wurde fallen

gelassen bzw. war übermäßiger statischer Elektrizität

oder einem Blitzschlag ausgesetzt, was Anomalien in

der Stromversorgung ausgelöst hat, so dass das Gerät

nun starke elektrische Störungen aufweist. Trennen

Sie in diesem Fall das Netzkabel des Hauptgeräts

und der Ladestation für die Fernbedienung von der

Netzsteckdose, warten Sie etwa 30 Sekunden und

schließen Sie die Kabel dann wieder an.

So setzen Sie die

benutzerkonfigurierten

Einstellungen zurück

Bei diesem Vorgang werden alle

benutzerkonfigurierten Einstellungen und

Informationen (z. B. gespeicherte Radiosender, die

Uhrzeit und die Netzwerkeinstellungen) auf die

werkseitigen Einstellungen zurückgesetzt.

1

Lösen Sie das Netzkabel des
Hauptgeräts, schließen Sie es wieder an
und schalten Sie dann das Gerät ein.

2

Wählen Sie [Einstellungen] im
Hauptseite-Menü.

3

Wählen Sie [Allgemeine Einstellung] –
[Systemzurücksetzung].

„Alle Einstellungen auf Werkseinstellung

zurücksetzen und neu starten.“ wird im

Display angezeigt.

4

Wählen Sie [OK].

Die Systemeinstellungen werden

zurückgesetzt.

Alle vom Benutzer konfigurierten

Einstellungen, zum Beispiel gespeicherte

Radiosender, Timer-Einstellungen und die

Uhrzeit, werden gelöscht.

So brechen Sie das Zurücksetzen ab

Wählen Sie in Schritt 4 die Option [Abbrechen].

Hinweis

Während das System zurückgesetzt wird, dürfen Sie auf

keinen Fall das Gerät ausschalten oder das Netzkabel

lösen.

Advertising