Einlegen der akkus (fortsetzung) – Sony DSC-P52 Benutzerhandbuch
Seite 136

DE
18
Einlegen der Akkus (Fortsetzung)
Bei der Verwendung von Sony-Alkali-Batterien
1)
Aufnahmen unter folgenden Bedingungen:
–
Die Bildqualität ist auf [Fein] eingestellt.
–
Zwischen den einzelnen Aufnahmen liegen
30 Sekunden.
–
Die Zoomtasten W und T werden
abwechselnd für jede Aufnahme gedrückt
(nur DSC-P72/P52).
–
Der Blitz wird für jede zweite Aufnahme
verwendet.
–
Die Kamera wird nach jeweils zehn
Aufnahmen aus- und wieder eingeschaltet.
Wiedergeben
2)
von Standbildern
2)
Aufeinanderfolgendes Anzeigen von
Einzelbildern, ca. alle drei Sekunden 1 Bild
Aufnehmen von
3)
Bewegtbildern
3)
Fortlaufende Aufnahme bei einer Bildgrösse
von 160 (Mail)
•
Die Akkubetriebszeit und die Anzahl der
aufnehmbaren Bilder verringert sich bei
folgenden Bedingungen:
–
Niedrige Temperaturen.
–
Arbeiten mit dem Blitz.
–
Häufiges Ein- und Ausschalten der Kamera.
–
Häufiges Verwenden der Zoomfunktion (nur
DSC-P72/P52).
–
Wenn [LCD-Beleuchtg] auf [Hell] gestellt ist.
–
Wenn [Strom Sparen] auf [Aus] gestellt ist.
–
Verwenden eines Akkus, der bereits häufig
über einen längeren Zeitraum eingesetzt
wurde oder der sich nach dem Laden häufig
selbst entladen hat (Seite 113).
Bild-
größe
R6-Alkali-Batterien (Größe AA)
(2) (nicht mitgeliefert)
LCD-
Bild-
schirm
Anz. der
Bilder
Akku-
Betriebs-
zeit (Min.)
DSC-P72
3.1M
Ein
ca. 70
ca. 35
Aus
ca. 130
ca. 65
VGA
Ein
ca. 70
ca. 35
Aus
ca. 130
ca. 65
DSC-P52
3.1M
On
ca. 80
ca. 40
Off
ca. 140
ca. 70
VGA
On
ca. 80
ca. 40
Off
ca. 140
ca. 70
DSC-P32
3.1M
Ein
ca. 80
ca. 40
Aus
ca. 140
ca. 70
VGA
Ein
ca. 80
ca. 40
Aus
ca. 140
ca. 70
Bildgrösse
NH-AA-DA (2)
(mitgeliefert)
Anz. der
Bilder
Akku-
Betriebszeit
(Min.)
DSC-P72
3.1M
ca. 5.400
ca. 270
VGA
ca. 5.400
ca. 270
DSC-P52
3.1M
ca. 6.000
ca. 300
VGA
ca. 6.000
ca. 300
DSC-P32
3.1M
ca. 6.000
ca. 300
VGA
ca. 6.000
ca. 300
NH-AA-DA (2) (mitgeliefert)
LCD-
Bildschirm:
Ein
LCD-
Bildschirm:
Aus
DSC-P72
ca. 160
ca. 210
DSC-P52
ca. 160
ca. 210
DSC-P32
ca. 160
ca. 210