Sony DSC-P52 Benutzerhandbuch
Seite 211

DE
93
Feh
ler
su
che/
Feh
ler
be
hebu
ng
Aufnehmen von Standbildern/Bewegtbildern
Die Kamera lässt sich
nicht einschalten.
• Die Akkus sind nicht ordnungsgemäß eingelegt.
• Das Netzteil (nicht mitgeliefert) ist nicht
angeschlossen.
• Die Akkus sind entladen.
• Die Akkus sind defekt (Seite 113).
p Legen Sie die Akkus ordnungsgemäß ein (Seite 16).
p Schließen Sie es richtig an die Kamera an (Seite 19).
p Legen Sie geladene Akkus ein (Seite 14).
p Tauschen Sie die Akkus durch neue aus.
Die Kamera schaltet sich
plötzlich aus.
• Wenn Sie an der eingeschalteten Kamera ca. 90
Sekunden lang keine Bedienvorgänge
ausführen, wird die Kamera automatisch
ausgeschaltet, um den Akku zu schonen (nach
drei Minuten, wenn [Strom Sparen] auf [Aus]
gesetzt ist) (Seite 17).
• Die Akkus sind entladen.
p Schalten Sie die Kamera wieder ein (Seite 20).
p Legen Sie geladene Akkus ein (Seite 14).
Symptom
Ursache
Lösung
Der LCD-Bildschirm wird
nicht eingeschaltet, wenn
die Kamera eingeschaltet
wird.
• Nach der letzten Verwendung der Kamera
wurde die Kamera ausgeschaltet, als der LCD-
Bildschirm ausgeschaltet war.
p Schalten Sie den LCD-Bildschirm ein (Seite 34).
Das Motiv ist auf dem
LCD-Bildschirm nicht
sichtbar.
• Der Modus-Wahlschalter ist auf
oder
gestellt.
p Stellen Sie den Modus-Wahlschalter auf
oder
(Seiten
Das Bild ist nicht
fokussiert.
• Der Abstand zum Motiv ist zu gering.
•
Während der Aufnahme von Standbildern
wurde
(Kamera) auf
oder
gestellt.
• Die Vorabfokusentfernung wurde eingestellt.
p Stellen Sie den Makro-Aufnahmemodus ein (nur DSC-P72).
Achten Sie darauf, dass die Entfernung zwischen Motiv und
Objektiv die Mindestentfernung für Aufnahmen ausmacht
(Seite 30).
p Deaktivieren Sie den Modus (Seite 58).
p Setzen Sie die Kamera in den Autofokus-Modus (Seite 49).
Der Zoom funktioniert
nicht (nur DSC-P52/P72).
• Während der Aufnahme von Bewegtbildern
kann der Zoom nicht eingesetzt werden (MPEG-
Film).
—
Symptom
Ursache
Lösung