Sony DSC-V1 Benutzerhandbuch
Seite 139

DE
7
Aufnehmen im Multi Burst-Modus
— Multi Burst.................................60
— Burst 3........................................61
Aufnehmen von Standbildern im Modus
TIFF — TIFF..................................62
Aufnehmen von Standbildern für E-Mail
— E-Mail ........................................62
Aufnehmen von Standbildern mit
Tondateien — Ton..........................63
Anpassen der Kamera an die Aufnahme-
bedingungen — Szenenwahl ..........64
Hinzufügen von Spezialeffekten
— Bildeffekt ...................................66
Blitzgerätes .....................................66
Verwendung des Sony-Blitzgerätes
(nicht mitgeliefert) ..........................67
erhältlichen externen
Blitzgerätes .....................................67
Verwendung einer Konverterlinse ..........68
Auswählen des Ordners und Wiedergeben
der Bilder — Ordner.......................69
Standbildausschnitts .......................70
— Wiedergabezoom....................... 70
Aufzeichnen eines vergrößerten
Bildausschnitts — Trimmen .......... 71
Fortlaufende Standbild-Wiedergabe
— Bildvorführung .......................... 71
Drehen von Standbildern — Drehen ...... 72
Widergeben von im Multi Burst-Modus
aufgenommenen Bildern ................ 73
Kontinuierliche Wiedergabe............... 73
Einzelbild-Wiedergabe
— Jog-Wiedergabe......................... 74
Schützen von Bildern — Schützen ......... 75
Ändern der Bildgröße — Skalieren ........ 77
Auswählen von auszudruckenden Bildern
— Drucksymbol (DPOF) ............... 78
Bewegtbild-Aufnahme............................ 81
Wiedergabe von Bewegtbildern auf dem
LCD-Monitor ................................. 82
— Löschen ..................................... 83
Editieren von Bewegtbildern .................. 85
Schneiden von Bewegtbildern ............ 85
Löschen unerwünschter Teile von
Bewegtbildern ................................ 86
Kopieren von Bildern zum Computer
— Für Windows-Anwender............87
Kopieren von Bildern zum Computer
— Für Macintosh-Anwender ..........98
Störungsbehebung .................................100
Warn- und Hinweismeldungen..............110
Selbstdiagnose-Anzeige ........................112
Anzahl der speicherbaren Bilder oder
Aufnahmezeit................................113
Menüposten ...........................................115
SET UP-Posten......................................119
Vorsichtsmaßnahmen ............................122
Hinweise zum „Memory Stick“ ............123
Zum „InfoLITHIUM“-Akku .................125
Technische Daten ..................................126
LCD-Monitor ........................................128
Index......................................................132
Fortgeschrittene Standbild-
Wiedergabe
Bildwiedergabe auf Ihrem
Computer
Störungsbehebung