Sony DSC-V1 Benutzerhandbuch
Seite 158

DE
26
Keine Anzeige (Automatik):
Beim
Aufnehmen an einem dunklen Ort wird der
Blitz automatisch ausgelöst.
(Zwangsblitz):
Der Blitz wird immer
ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit.
(Langzeit-Synchronisierung):
Der
Blitz wird immer ausgelöst, ungeachtet der
Umgebungshelligkeit.An dunklen Orten
wird eine lange Verschlusszeit verwendet,
so dass der außerhalb der Blitzreichweite
liegende Hintergrund klar aufgenommen
wird.
(Blitzsperre):
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
•
Falls das Menü gegenwärtig angezeigt wird,
drücken Sie zuerst MENU, um das Menü
auszublenden.
•
Dieser Vorgang kann auch in der Stellung P, S,
A, M, SCN (
(Porträtmodus)) oder
(Clip Motion) des Moduswahlknopfes
ausgeführt werden.
•
Wird [ISO] in den Menüeinstellungen auf
[Auto] eingestellt, beträgt die empfohlene
Aufnahme-Entfernung mit dem eingebauten
Blitz etwa 0,4 m bis 2,8 m (W)/0,4 m bis 2,0 m
(T).
•
Sie können die Blitzintensität mit [Blitzstufe]
in den Menüeinstellungen (Seite 58) ändern.
(In der Stellung
des Moduswahlknopfes
kann die Blitzintensität nicht geändert werden.)
•
Wenn Sie den Modus
(Langzeit-
Synchronisierung) oder
(Blitzsperre)
verwenden, wird die Belichtungszeit an
dunklen Orten länger, weshalb die Verwendung
eines Stativs empfohlen wird.
•
Während der Blitz geladen wird, blinkt die
Lampe /CHG. Die Lampe erlischt nach
Abschluss des Ladevorgangs.
•
Sie können ein externes Blitzgerät an dieser
Kamera anbringen (Seite 66).
•
Diese Einstellung bleibt auch nach dem
Ausschalten der Kamera erhalten.
So reduzieren Sie den Rote-
Augen-Effekt bei
Personenaufnahmen
Setzen Sie [Rotaugen-Reduz] im Menü
SET UP auf [Ein] (Seite 119). Die Anzeige
erscheint auf dem LCD-Monitor, und
ein Vorblitz wird vor der eigentlichen
Aufnahme ausgelöst, um den Rote-Augen-
Effekt zu reduzieren.
•
Die Rotaugen-Reduzierung liefert je nach den
Gegebenheiten der Personen oder der
Entfernung zum Motiv eventuell nicht den
gewünschten Rotaugen-Reduzierungseffekt,
wenn die betreffende Person nicht in den
Vorblitz blickt, oder wenn andere Ursachen
vorliegen.
SL
SL
m