Moduswahlknopf für standbild-aufnahme – Sony DSC-V1 Benutzerhandbuch
Seite 153

S
ta
ndbi
ld
-A
uf
nah
m
e
DE
21
,
Halten Sie den Auslöser halb
niedergedrückt.
Der Signalton ertönt, aber das Bild wird
noch nicht aufgezeichnet. Wenn die AE/
AF-Speicheranzeige von Blinken auf
Leuchten wechselt, ist die Kamera
aufnahmebereit. (Je nach dem Motiv kann
die LCD-Monitor-Anzeige für einen
Sekundenbruchteil einfrieren.)
Bei dunkler Umgebung springt der Blitz
automatisch heraus und wird ausgelöst.
•
Wenn Sie den Auslöser loslassen, wird die
Aufnahme abgebrochen.
•
Wenn die Kamera keinen Piepton abgibt, ist die
AF-Einstellung nicht beendet. Sie können die
Aufnahme fortsetzen, aber der AF ist nicht
richtig eingestellt (außer bei Dauermessungs-
AF, Seite 47).
,
Drücken Sie den Auslöser ganz
durch.
Das Verschlussgeräusch ertönt. Das Bild
wird auf den „Memory Stick“
aufgezeichnet. Wenn die Aufnahmelampe
(Seite 9) erlischt, können Sie das nächste
Bild aufnehmen.
•
Der auf dem LCD-Monitor sichtbare Rahmen
zeigt den Entfernungseinstellbereich an (AF-
Messsucher, Seite 46).
•
Erfolgt bei Akkubetrieb der Kamera während
der Aufnahme oder Wiedergabe eine Zeitlang
kein Bedienungsvorgang, schaltet sich die
Kamera zur Schonung des Akkus automatisch
aus (Seite 14).
3
F2.8
30
0EV
96
60
min
VGA
FINE
101
S AF
AE/AF Speicher-
anzeige blinkt grün
t
Leuchtet auf
4
95
60
min
VGA
101
S AF
Moduswahlknopf für
Standbild-Aufnahme
Für die Standbild-Aufnahme stehen die
folgenden Aufnahmemethoden mit Ihrer
Kamera zur Verfügung.
(Automatikmodus)
Schärfe, Belichtung und Weißabgleich
werden für bequemes Aufnehmen
automatisch eingestellt. Die Bildqualität
wird auf [Fein] (Seite 41) eingestellt.
P (Programmautomatik)
Sie können die gewünschten
Aufnahmefunktionen über Menüs
einstellen (Seiten 39 und 115). Außerdem
können Sie die Kombination von
Blendenwert und Belichtungszeit ändern
(Program Shift, siehe Seite 43).
S (Belichtungszeit-Priorität)
Sie können die gewünschten
Aufnahmefunktionen über Menüs
einstellen (Seiten 39 und 115). Außerdem
können Sie die Belichtungszeit wählen
(Seite 44).