Sony NAC-HD1E Benutzerhandbuch
Bedienungsanleitung, Hdd network audio component nac-hd1e, Markenzeichen

NAC-HD1E.DE.3-213-271-33(1)
NAC-HD1E.DE.3-213-271-33(1)
© 2007 Sony Corporation
3-213-271-33(1)
Markenzeichen
Diese Software basiert in Teilen auf der Arbeit der
unabhängigen JPEG-Gruppe.
ATRAC,
, OpenMG und
sind Markenzeichen der Sony Corporation.
„WALKMAN“,
und
sind
eingetragene Markenzeichen der Sony Corporation.
US-amerikanische Patente und Patente anderer Länder
lizenziert von Dolby Laboratories.
Die Verwendung des Audio-Codierungsverfahrens
MPEG Layer-3 erfolgt unter Lizenz des Fraunhofer IIS
und von Thomson.
Microsoft und Windows sind Markenzeichen
oder eingetragene Markenzeichen der Microsoft
Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Der in diesem Receiver installierte Schrifttyp (Shin Go R)
wird von MORISAWA & COMPANY LTD. bereitgestellt.
Diese Namen sind Warenzeichen von MORISAWA
& COMPANY LTD., und das Urheberrecht des
Schrifttyps befindet sich ebenfalls im Besitz von
MORISAWA & COMPANY LTD.
Erstellt mithilfe der Linter Database. Copyright ©
2006-2007, Brycen Corp., Ltd. Copyright © 1990-2003,
Relex, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Musikerkennungstechnologie und die damit
zusammenhängenden Daten werden von Gracenote
bereitgestellt. Gracenote ist der Branchenstandard im
Bereich der Musikerkennungstechnologie und der
Bereitstellung der entsprechenden Inhalte. Weitere
Informationen finden Sie unter: www.gracenote.com
CD- und musikbezogene Daten von Gracenote, Inc.,
Copyright © 2006 Gracenote. Gracenote-Software
Copyright 2006 Gracenote. Dieses Produkt und dieser
Dienst verwenden möglicherweise eines oder mehrere
der folgenden US-Patente: 5.987.525, 6.061.680,
6.154.773, 6.161.132, 6.230.192, 6.230.207, 6.240.459
und 6.330.593 sowie weiterer erteilter oder angemeldeter
Patente. Einige Dienste werden unter Lizenz von Open
Globe, Inc. bereitgestellt, für US-Patent: 6.304.523.
Gracenote und CDDB sind eingetragene Marken von
Gracenote. Das Gracenote-Logo und die Logoschriftart sowie
das Logo „powered by Gracenote“ sind Marken von Gracenote.
Informationen über die Verwendung des Gracenote-
Dienstes finden Sie unter: www.gracenote.com/corporate
Gracenote®-Endbenutzer-
Lizenzvereinbarung
Zu dieser Anwendung oder diesem Gerät gehört Software
von Gracenote, Inc., mit Sitz in Emeryville, Kalifornien,
USA (im Folgenden bezeichnet als „Gracenote“). Mit Hilfe
der von Gracenote bereitgestellten Software („Gracenote-
Software“) kann diese Anwendung Musikalben und/oder
Dateien online identifizieren und musikbezogene Daten
von Online-Servern oder eingebundenen Datenbanken
(zusammengefasst unter der Bezeichnung „Gracenote-
Server“) abrufen, darunter Informationen zu Name,
Künstler, Stück und Titel („Gracenote-Daten“), sowie
weitere Funktionen ausführen. Sie dürfen die Gracenote-
Daten nur so nutzen, wie bei den Endbenutzerfunktionen
der Anwendung bzw. des Geräts vorgesehen.
Sie sichern zu, dass Sie Gracenote-Daten, die Gracenote-
Software und die Gracenote-Server nur für Ihren
persönlichen und nichtkommerziellen Gebrauch nutzen.
Sie sichern zu, die Gracenote-Software oder beliebige
Gracenote-Daten nicht Dritten zukommen zu lassen, für
Dritte zu kopieren oder an Dritte zu übertragen bzw. zu
übersenden. SIE SICHERN ZU, GRACENOTE-DATEN,
DIE GRACENOTE-SOFTWARE UND GRACENOTE-
SERVER NUR SO ZU NUTZEN, WIE IN DIESEM
DOKUMENT AUSDRÜCKLICH GESTATTET.
Sie stimmen zu, dass Ihre nichtexklusive Lizenz zur
Nutzung der Gracenote-Daten, der Gracenote-Software
und der Gracenote-Server erlischt, wenn Sie die genannten
Einschränkungen verletzen. Sie sichern zu, dass Sie nach
dem Erlöschen Ihrer Lizenz aufhören, die Gracenote-Daten,
die Gracenote-Software und Gracenote-Server in irgendeiner
Weise zu nutzen. Gracenote behält sich alle Rechte an
Gracenote-Daten, der Gracenote-Software und den
Gracenote-Servern vor, insbesondere alle Eigentumsrechte.
Unter keinen Umständen ist Gracenote zu Zahlungen
an Sie verpflichtet für Informationen, die Sie Gracenote
bereitstellen. Sie stimmen zu, dass Gracenote, Inc., seine
aus dieser Vereinbarung entstehenden Rechte direkt und in
eigenem Namen Ihnen gegenüber geltend machen darf.
Der Gracenote-Dienst nutzt einen speziellen
Identifikationsmechanismus, um Abfragen zu
statistischen Zwecken zu erfassen. Diese zufällig
zugewiesene numerische Identifikation dient dazu,
dem Gracenote-Dienst das Zählen von Abfragen zu
ermöglichen, ohne dass dabei Daten über Sie bekannt
werden. Weitere Informationen finden Sie auf der
Webseite mit Gracenotes Datenschutzrichtlinie („Privacy
Policy“) für den Gracenote-Dienst.
Sie erhalten eine Lizenz für die Gracenote-Software und
alle Gracenote-Daten so, wie sie vorliegen. Gracenote
macht keine ausdrücklichen oder impliziten Aussagen
oder Zusagen hinsichtlich der Richtigkeit der Gracenote-
Daten auf den Gracenote-Servern. Gracenote behält
sich das Recht vor, Daten von den Gracenote-Servern zu
löschen oder Datenkategorien zu ändern aus Gründen,
die nach Gracenotes Ermessen ausreichend sind.
Gracenote gibt keine Zusicherung, dass die Gracenote-
Software oder die Gracenote-Server fehlerfrei sind oder
dass die Gracenote-Software und die Gracenote-Server
ununterbrochen laufen. Gracenote ist nicht verpflichtet,
Ihnen neue, verbesserte oder zusätzliche Datentypen
oder -kategorien zur Verfügung zu stellen, die Gracenote
möglicherweise zukünftig anbieten wird, und es steht
Gracenote frei, seine Dienste jederzeit einzustellen.
GRACENOTE SCHLIESST ALLE AUSDRÜCKLICHEN
ODER IMPLIZITEN GARANTIEN AUS,
INSBESONDERE IMPLIZITE GARANTIEN DER
HANDELSÜBLICHEN QUALITÄT, DER EIGNUNG
FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DES
EIGENTUMS UND DER NICHTVERLETZUNG VON
RECHTEN. GRACENOTE GIBT KEINE GARANTIE
FÜR DIE ERGEBNISSE, DIE SIE DURCH NUTZUNG
DER GRACENOTE-SOFTWARE ODER VON
GRACENOTE-SERVERN ERHALTEN. GRACENOTE
HAFTET UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR FOLGE-
ODER ZUFALLSCHÄDEN, FÜR ENTGANGENE
GEWINNE ODER ENTGANGENE ERLÖSE.
In dieser Anleitung erwähnte System- und Produktnamen
sind in der Regel Markenzeichen oder eingetragene
Markenzeichen der jeweiligen Entwickler und Hersteller.
In dieser Anleitung sind die Markenzeichen nicht mit
und gekennzeichnet.
Printed in Malaysia
HDD N
et
w
or
k A
udio C
omp
onen
t NA
C-HD1E
Bedienungsanleitung
HDD Network Audio Component
NAC-HD1E
Vorbereitungen .................................................... 8
Musikwiedergabe ..............................................20
Verwenden der HDD (Hard Disk Drive) .....26
Bearbeiten von Stücken auf der HDD-
Jukebox .........................................................54
Verwenden des Timers ....................................67
Wiedergeben von auf einem Computer
gespeicherter Musik – Netzwerkmedien .....73
Anschlüsse und Einstellungen .....................79
Weitere Informationen ....................................97
Document Outline
- Vor der Inbetriebnahme
- Vorbereitungen
- Musikwiedergabe
- Verwenden der HDD (Hard Disk Drive)
- Aufnehmen/Importieren auf die HDD
- Für Aufnahme/Import geeignete Tonquellen
- Einstellen des Geräts für Aufnahme/Import
- Aufnehmen einer CD auf die HDD
- Aufnehmen einer Radiosendung
- Aufnehmen von einem externen Gerät
- Importieren von Dateien von einem USB-Speichergerät
- Importieren von Dateien aus einem freigegebenen Ordner auf einem Computer
- HDD-Jukebox-Wiedergabe
- Wiedergeben von Stücken mit x-DJ
- Übertragen von Audiodaten
- Für die Übertragung geeignete Formate
- Einstellen der Taste TRANSFER
- Übertragen von Stücken auf einen „WALKMAN“ (ATRAC AD)
- Übertragen von Stücken auf ein USB-Speichergerät
- Übertragen von Stücken auf ein Mobiltelefon
- Übertragen von Stücken auf eine PSP
- Weitere Funktionen
- Löschen von Alben, Stücken oder Wiedergabelisten auf dem Zielgerät
- Aufnehmen/Importieren auf die HDD
- Bearbeiten von Stücken auf der HDD-Jukebox
- Ausführbare Funktionen
- Suchen und Abrufen von Titelinformationen
- Erstellen eines Ordners, einer Gruppe oder einer Wiedergabeliste
- Umbenennen
- Löschen von Aufnahmen
- Verschieben von Aufnahmen
- Teilen aufgezeichneter Stücke
- Zusammenfügen aufgezeichneter Stücke
- Konvertieren von Stücken in ein anderes Audioformat
- Speichern von Bilddateien
- Registrieren von Stücken in einer Wiedergabeliste
- Verwenden des Timers
- Wiedergeben von auf einem Computer gespeicherter Musik — Netzwerkmedien
- Anschlüsse und Einstellungen
- Weitere Informationen