Sony NAC-HD1E Benutzerhandbuch
Seite 107

NAC-HD1E.DE.3-213-271-31(1)
10
DE
Bei CD-RWs kann es einige Zeit dauern, bis
die Wiedergabe beginnt. Dies ist auf den im
Vergleich zu anderen Disc-Arten niedrigeren
Brechungsindex zurückzuführen.
MP3-Stücke werden möglicherweise in einer
anderen Reihenfolge als auf Seite 108 beschrieben
wiedergegeben, denn die Wiedergabereihenfolge
hängt von der zum Schreiben der Daten
verwendeten Software ab.
Bei Discs mit mehr als 500 Audiostücken werden
Stücke mit der Nummer 501 und darüber nicht
erkannt.
Bei Discs mit vielen Verzeichnissen oder einer
komplexen Struktur kann es einige Zeit dauern,
bis die Wiedergabe beginnt. Beim Aufnehmen von
Alben auf eine Disc empfiehlt es sich, maximal 2
Unterverzeichnisebenen zu verwenden.
Tipp
Einzelheiten zum Schreiben von Daten auf eine Disc
finden Sie in der Bedienungsanleitung zum
CD-R/RW-Brenner.
Hinweise zu Discs
Reinigen Sie die Disc vor der Wiedergabe mit
einem Reinigungstuch. Wischen Sie dabei von der
Mitte zum Rand.
Verwenden Sie zum Reinigen von Discs keine
Lösungsmittel wie Benzin oder Verdünner und
keine handelsüblichen Reinigungsmittel oder
Antistatik-Sprays für Schallplatten.
Setzen Sie Discs weder direktem Sonnenlicht
noch Wärmequellen wie zum Beispiel
Warmluftauslässen aus. Lassen Sie sie auch nicht
in einem in der Sonne geparkten Auto liegen.
Musik-CDs mit
Urheberrechtsschutzcodierung
Dieses Produkt ist auf die Wiedergabe von CDs
ausgelegt, die dem Compact Disc-Standard (CD)
entsprechen. Seit neuestem bringen einige Anbieter
Musik-CDs mit Urheberrechtsschutzcodierung
auf den Markt. Beachten Sie bitte, dass einige
dieser CDs nicht dem CD-Standard entsprechen
und mit diesem Produkt möglicherweise nicht
wiedergegeben werden können.
Hinweis zu DualDiscs
Eine DualDisc ist eine zweiseitig bespielte Disc, auf
der DVD-Aufnahmen auf der einen und digitale
Audiodaten auf der anderen Seite aufgezeichnet
sind. Da die Seite mit den Audiodaten jedoch nicht
dem Compact Disc-Standard (CD) entspricht,
kann die Wiedergabe mit diesem Gerät nicht
gewährleistet werden.
MP3
Mit diesem Gerät können Audiodaten im MP3-
Format wiedergegeben werden, die auf CD-ROMs,
CD-Rs und CD-RWs (Daten-CDs) aufgezeichnet
sind.
Hinweise zur Wiedergabe von MP3-
Discs
Dieses Gerät unterstützt das MP3-Format,
Abtastfrequenzen von 32, 44,1 und 48 kHz sowie
Bitraten zwischen 32 und 320 Kbps. Wenn Sie
auf diesem Gerät eine Disc mit einer anderen
Abtastfrequenz oder Bitrate wiedergeben, stoppt
möglicherweise die Wiedergabe, es können laute
Störgeräusche oder Tonaussetzer auftreten und die
Lautsprecher können beschädigt werden.
Wenn eine Datei auf einer Disc die Erweiterung
MP3 aufweist, aber keine MP3-Datei ist, wird
die Datei möglicherweise übersprungen oder es
kommt zu einer Fehlfunktion.
Im MP3 Pro-Format aufgezeichnete Dateien
werden von diesem Gerät nicht unterstützt.
Unter folgenden Umständen wird die verstrichene
Dauer oder die Restdauer einer MP3-Datei
möglicherweise nicht richtig angezeigt.
– Bei der Wiedergabe einer VBR-MP3-Datei
(variable Bitrate)
– Beim Vorwärtsspulen oder Zurückspulen
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, werden
übersprungen.
Die zulässige Höchstzahl an:
– MP3-Dateien und Ordnern auf einer einzigen
Disc beträgt 500.
– Ordnerebenen (Dateistruktur) beträgt 10.
Die Kompatibilität mit MP3-Codier-/
Schreibsoftware, Aufnahmegeräten und
Aufnahmemedien kann nicht in jedem Fall
gewährleistet werden. Bei inkompatiblen
MP3-Discs kann es zu Störgeräuschen und
Tonaussetzern kommen oder die Discs werden gar
nicht wiedergegeben.
Verzeichnisse und
Wiedergabereihenfolge von MP3-
Dateien
Die Album- und Stückeverzeichnisse (MP3-
Dateien) auf Daten-CDs weisen die in der
folgenden Abbildung gezeigte Struktur auf.
Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge
.
Wenn ein Album ein Unteralbum enthält, haben die
Stücke im Unteralbum bei der Wiedergabe Vorrang.
Wenn z. B. Album in Album enthalten
ist, wird Stück im Album vor den übrigen
Stücken wie Stück oder wiedergegeben.
Fortsetzung