Verwendung anderer geräte, Deutsch verwendung anderer geräte, Wiedergabe – Panasonic SCPM91D Benutzerhandbuch
Seite 28: Bedienung eines fernsehgerätes, Mehrkanal-surround-tonwiedergabe, Beginnen sie die wiedergabe mit dem externen gerät, Drücken sie die tasten [shift] + [tv, Drücken sie die tasten [shift] + [tv/av

28
RQT7935
DEUTSCH
Verwendung anderer Geräte
Vor dem Anschließen
• Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.
• Schalten Sie alle Geräte aus, und lesen Sie die entsprechenden
Bedienungsanleitungen.
• Die beschriebenen Geräteanschlüsse sind nur exemplarisch aufgeführt.
Wenn Sie einen Verstärker und Lautsprecher an dieses Gerät
anschließen, können Sie den dynamischen Klang eines großen
Filmtheaters oder Konzertsaals genießen, der bei Wiedergabe des
Mehrkanaltons von DVD-Video-Discs zur Verfügung steht.
( Selbst bei Verwendung dieses Anschlusses erfolgt lediglich eine
2-Kanal-Tonausgabe.)
Mehrkanal-Surround-Tonwiedergabe
Schließen Sie einen Verstärker mit einem eingebauten Decoder oder
eine Decoder-Verstärker-Kombination an.
Ändern Sie die Einstellungen im Register „Audio” (➡Seite 21).
• Sie können nur digitale DTS-Surround-Decoder verwenden, die mit
DVD kompatibel sind.
Aufnahmeausgang
• Bei DVDs müssen die folgenden Bedingungen erfüllt sein:
– Die Disc ist nicht mit einem Kopierschutz versehen, der die
Digitalaufnahme verhindert.
– Das Aufnahmegerät kann Signale mit einer Abtastfrequenz von 48
kHz verarbeiten.
• Sie können WMA/MP3 nicht aufnehmen.
Bei der Aufnahme von DVDs sind die folgenden Einstellungen
vorzunehmen.
– Fortgeschrittene Surround-Wiedergabe: SURR OFF (➡ Seite 25)
– PCM Digital Output: Bis zu 48 kHz (➡ Seite 21)
– Dolby Digital, DTS Digital Surround und MPEG: PCM (➡ Seite 21)
AM ANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6
Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS (SB-PM91D)
R
L
EXT
LOOP
75
Ω
OUT
(DVD) IN
AC IN
AV
Verstärker
Optisch-digitales Audiokabel
Achten Sie darauf, dieses Kabel beim
Anschließen nicht zu knicken.
Sie können den Ton von einem Videorecorder, Kassettendeck,
Laserdiskspieler usw. über den Lautsprecher dieses Gerätes
wiedergeben.
Bei Anschluss eines Plattenspielers
Wir empfehlen die Verwendung eines Plattenspielers mit einem
eingebauten Phone-Equalizer.
Falls Ihr Plattenspieler nicht mit einem Phone-Equalizer ausgestattet
ist, schließen Sie ihn zuerst an einen getrennten Equalizer und dann an
dieses Gerät an.
Wiedergabe
1
Drücken Sie die Taste [TUNER/AUX], um die Einstellung
„AUX“ zu wählen.
Die Anlage schltet sich ein.
Bei jeder Betätigung der Taste wechselt die Anzeige wie folgt:
FM AM
AUX
2
Beginnen Sie die Wiedergabe mit dem externen Gerät.
(Einzelheiten entnehmen Sie der Bedienunganleitung des externen
Gerätes.)
Richten Sie die Fernbedienung auf des Fernsehgerät, um die folgenden
Bedienungsvorgänge durchzuführen.
Ein-/Ausschalten der Fernsehgerätes
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [TV^].
Umschalten des Videoeingangsmodus des Fernsehgerätes
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [TV/AV].
Umschalten der Kanäle
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [1TV CH] oder [SHIFT] +
[TV CH2].
Einstellen der Lautstärke
Drücken Sie die Tasten [SHIFT] + [– TV VOL] oder [SHIFT] +
[TV VOL +].
Einige Modelle können mit dieser Fernbedienung nicht gesteuert werden.
AM ANT
FM ANT
OPTICAL
OUT
S-VIDEO
HAUT-PARLEURS
OUT
VIDEO
OUT
SUBWOOFER
OUT
R
L
AUX
HIGH (6
Ω) LOW (6Ω)
SPEAKERS (SB-PM91D)
R
L
EXT
LOOP
75
Ω
AC IN
AV
Falls nicht anders angegeben, sind periphere Kabel und
Geräte separat erhältlich.
Verwendung anderer Geräte
Heimkino — Leistungsstarke Tonwiedergabe
Verwendung eines Zusatzgerätes
Hinweis
Lautsprecher (Beispiel)
Schließen Sie drei oder mehr
Lautsprecher für die Surround-
Wiedergabe an.
Videorecorder
Audiokabel
Bedienung eines Fernsehgerätes
➡
Seite 11, Beschreibung der Fernbedienungstasten.
28
SCPM91_E_GERbook.indb 28
3/21/2005 9:51:00 AM