Löschung von daten erfasster signale, Signaleinstellung, 41 grundlagen der bedienung – Panasonic PTDW10000E Benutzerhandbuch
Seite 41: Deutsch, Drücken sie enter, Drücken sie default, Erfassung der signaleinstellung

DEUTSCH –
41
Grundlagen der
Bedienung
3. Drücken Sie ENTER.
Der Bildschirm „RENAME“ wird angezeigt.
4. Wählen Sie die Zeichen und
Zahlen mit ▲▼◄► nacheinan-
der aus und drücken Sie jeweils
ENTER, um sie zu übernehmen.
5. Wenn die Bezeichnung geändert
wurde, wählen Sie mit ▲▼◄►
„AUSFÜHREN“ und drücken Sie
ENTER.
Nach der Erfassung kehren Sie zum Bildschirm
„REG.SIGNALSTATUS“ zurück.
Wenn Sie die Änderung der Signalbezeichnung
abbrechen möchten, wählen Sie mit ▲▼◄►
„NEIN“ aus und drücken Sie ENTER. Die
Änderungen werden nicht übernommen, die
angezeigte Signalbezeichnung bleibt erhalten.
Löschung von Daten
erfasster Signale
1. Wählen Sie mit ▲▼◄► das
Signal aus, dessen Daten
gelöscht werden sollen.
•
•
•
RENAME
NAME
SPEICHERNUMMER
EINGABE
fH
fV
SYNC-STATUS
SVGA72-A2
A2
RGB1
ޓ
48.08kHz
ޓ
72.17Hz
H(POS.)
V(POS.)
A B C D E F G H I J K L M N O
P Q R S T U V W X Y Z ; : , .
a b c d e f g h i j k l m n o
p q r s t u v w x y z / + - *
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 _ @ [ ]
<
>
BS
OK
CANCEL
RENAME
NAME
SPEICHERNUMMER
EINGABE
fH
fV
SYNC-STATUS
SVGA72-A2
A2
RGB1
ޓ
48.08kHz
ޓ
72.17Hz
H(POS.)
V(POS.)
A B C D E F G H I J K L M N O
P Q R S T U V W X Y Z ; : , .
a b c d e f g h i j k l m n o
p q r s t u v w x y z / + - *
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 _ @ [ ]
<
>
BS
OK
CANCEL
SIGNALLISTE
A1:NTSC-A1 VIDEO
---
A2:SVGA72-A2 RGB1
---
A3:SXGA+60-A3 RGB1 ---
A4:VGA60-A4 RGB1
---
A5:VGA85-A5 RGB1
---
A6:NTSC-A6 S-VIDEO
---
A7:1080i/60i-A7 RGB1
---
A8:1080/24p-A8 RGB1 ---
WÄHLEN
STATUS LÖSCHEN
ENTER
DEFAULT
SIGNALLISTE
A1:NTSC-A1 VIDEO
---
A2:SVGA72-A2 RGB1
---
A3:SXGA+60-A3 RGB1 ---
A4:VGA60-A4 RGB1
---
A5:VGA85-A5 RGB1
---
A6:NTSC-A6 S-VIDEO
---
A7:1080i/60i-A7 RGB1
---
A8:1080/24p-A8 RGB1 ---
WÄHLEN
STATUS LÖSCHEN
ENTER
DEFAULT
2. Drücken Sie DEFAULT.
Das Menü „REGI. SIGNAL LÖSCHEN“ wird
angezeigt.
Wenn die Daten nicht gelöscht werden sollen,
können Sie mit der Taste MENU zur Option
„SIGNALLISTE“ zurückkehren.
3. Drücken Sie ENTER.
Die Daten des ausgewählten Signals werden
gelöscht.
Signaleinstellung
Der Projektor verfügt über eine Signaleinstellungsfunkti-
on, mit der verschiedene Bildeinstellungsdaten gespei-
chert werden können, selbst wenn sie nach Frequenz
und Form der Synchronisationssignalquelle als das
gleiche Signal erkannt werden.
Verwenden Sie diese Funktion, wenn die Bildqualität
(Bildformat, Weißausgleich) bei der gleichen Signal-
quelle eingestellt werden muss.
Die Signaleinstellung enthält alle Daten, die signalab-
hängig eingestellt werden können, z. B. Bildformat und
Bildeinstellungsdaten (HELLIGKEIT, KONTRAST usw.).
Erfassung der Signaleinstellung
Ein neues Signal kann nicht in der Signalein-
stellung erfasst werden. Ein neues Signal muss
normal erfasst werden.
1. Drücken Sie auf einem normalen
Bildschirm (bei ausgeblendetem
Menü) die Tasten ◄►.
Der Bildschirm zur Überprüfung der Signalein-
stellungserfassung wird angezeigt, wenn keine
Signaleinstellung gespeichert wurde.
Auf dem Bildschirm wird eine Liste der Signalein-
stellungen für das ausgewählte Signal angezeigt.
Wenn im Menü „FUNC1“ unter „OPTIONEN2“
die Option „SIGNALEINSTELLUNG“ ausgewählt
wird, können Sie statt der Tasten ◄► die Taste
FUNC1 verwenden. (S. 73)
•
•
•
■
•
•
•
ENTER
MENU
REGI. SIGNAL LÖSCHEN
NAME
SPEICHERNUMMER
EINGABE
fH
fV
SYNC-STATUS
ޓޓ
AUSFÜHREN
ޓޓ
NEIN
SICHER ?
SVGA72-A2
A2
RGB1
ޓ
48.08kHz
ޓ
72.17Hz
H(POS.)
V(POS.)
ENTER
MENU
REGI. SIGNAL LÖSCHEN
NAME
SPEICHERNUMMER
EINGABE
fH
fV
SYNC-STATUS
ޓޓ
AUSFÜHREN
ޓޓ
NEIN
SICHER ?
SVGA72-A2
A2
RGB1
ޓ
48.08kHz
ޓ
72.17Hz
H(POS.)
V(POS.)
SIGNALEINSTELLUNG-LISTE
1-1:SXGA60-A1
1-2:SXGA60-A2
1-3:-––
1-4:-––
1-5:-––
1-6:-––
1-7:-––
1-8:-––
WÄHLEN
ÄNDERN
ENTER
SIGNALEINSTELLUNG-LISTE
1-1:SXGA60-A1
1-2:SXGA60-A2
1-3:-––
1-4:-––
1-5:-––
1-6:-––
1-7:-––
1-8:-––
WÄHLEN
ÄNDERN
ENTER