Einstellen von func1, 73 besondere funktionen, Deutsch – Panasonic PTDW10000E Benutzerhandbuch
Seite 73: Hinweis

DEUTSCH –
73
Besondere Funktionen
4. Wählen Sie mit ▲▼ die Option
aus, die eingestellt werden soll,
und ändern Sie die Einstellung
dann mit ◄►.
HAUPTFENSTER:
Der Eingang für das Hauptfenster wird ange-
zeigt. Mit den Tasten ◄► können Sie den
Eingang auswählen.
GRÖSSE: Die Größe des Hauptfensters kann
zwischen 10 % und 100 % betragen.
POSITION: Die Anzeigeposition des Hauptfens-
ters auf der Leinwand kann festgelegt werden.
NEBENFENSTER:
Der Eingang für das Nebenfenster wird an-
gezeigt. Mit den Tasten ◄► können Sie den
Eingang auswählen.
GRÖSSE: Die Größe des Nebenfensters kann
zwischen 10 % und 100 % betragen.
POSITION: Die Anzeigeposition des Nebenfens-
ters auf der Leinwand kann festgelegt werden.
FRAME LOCK:
Mit dieser Option kann ausgewählt werden,
auf welches Fenster Frame Lock angewendet
werden soll.
„HAUPTFENSTER“: Frame Lock wird für die
Eingangssignale des Hauptfensters festgelegt.
„NEBENFENSTER“: Frame Lock wird für die
Eingangssignale des Nebenfensters festgelegt.
TYPE:
Mit dieser Option kann das Fenster festgelegt
werden, dass im Vordergrund angezeigt werden
soll, wenn sich zwei Fenster überschneiden.
„HAUPTFENSTER“: Das Hauptfenster wird im
Vordergrund angezeigt.
„NEBENFENSTER“: Das Nebenfenster wird im
Vordergrund angezeigt.
Hinweis
Bei manchen Signalen und Eingängen steht B-IN-B
nicht zur Verfügung. Weitere Informationen finden
Sie unter „B-IN-B-Liste“. (S. 119)
Die Einstellungswerte des Hauptfensters, wie z. B.
Bildmodus, Gamma oder Farbton, werden übernom-
men.
Wenn die B-IN-B-Funktion aktiviert wurde, können
Sie die Größe und Position von Haupt- und Neben-
fenster auf dem normalen Bildschirm (wenn das
Menü ausgeblendet ist) mit den Tasten ◄► ändern.
•
•
•
•
•
•
•
Einstellen von FUNC1
Auf der Fernbedienung kann die Funktion der Taste
„FUNC 1“ festgelegt werden.
1. Wählen Sie mit ▲▼ „FUNC1“
aus.
2. Wechseln Sie mit ◄► die Opti-
onen für „FUNC1“.
Die Einstellung ändert sich mit jeder Betätigung
der Tasten ◄► folgendermaßen.
B-IN-B
SIGNAL-
EINSTELLUNG
SYSTEM
AUSWAHL
B-IN-B:
Ermöglicht die Einstellung von B-IN-B auf
„AUS“, „ANWENDER1“, „ANWENDER2“ oder
„ANWENDER3“. (S. 72)
SIGNALEINSTELLUNG:
Die Signaleinstellung kann umgeschaltet wer-
den. (S. 41)
SYSTEM AUSWAHL:
Die Systemauswahl kann umgeschaltet werden.
(S. 54)
•
•
•
•
OPTIONEN1
COLOR MATCHING
GROSSBILD-KORREKTUR
AUTOM.SIGNAL
AUTO SETUP
HINTERGRUND
DVI EDID
AUX DVI EDID
B-IN-B
FUNC1
OSD-POSITION
OSD SPEICHER
MENUE SELECT
ÄNDERN
AUS
AUS
AUS
BLAU
EDID2(PC)
EDID2(PC)
AUS
B-IN-B
2
EIN
OPTIONEN1
COLOR MATCHING
GROSSBILD-KORREKTUR
AUTOM.SIGNAL
AUTO SETUP
HINTERGRUND
DVI EDID
AUX DVI EDID
B-IN-B
FUNC1
OSD-POSITION
OSD SPEICHER
MENUE SELECT
ÄNDERN
AUS
AUS
AUS
BLAU
EDID2(PC)
EDID2(PC)
AUS
B-IN-B
2
EIN