Goulds Pumps 3296 EZMAG - IOM Benutzerhandbuch
Seite 21

Verwenden Sie die Epoxidgrundierung nur, wenn ein Mörtel auf Epoxidbasis verarbeitet wurde.
4. Entfernen Sie die Rostsschutzschicht von den bearbeiteten Montageblöcken und verwenden Sie dafür
ein geeignetes Lösungsmittel.
5. Entfernen Sie Wasser und Fremdkörper von den Schraubenlöchern im Fundament.
Montage der Bodenplatte mit Hilfe von Ausgleichsscheiben oder Keilen
Erforderliche Werkzeuge:
• Zwei Ausgleichsscheiben-Sätze oder Keile für jede Fundamentschraube
• Zwei Maschinenwasserwaagen
• Arbeitsblatt zur Nivellierung der Bodenplatte
Dieses Verfahren gilt für Bodenplatten aus Grauguss und Stahl.
1. Entfernen Sie Wasser und Fremdkörper aus den Ankerschraubenlöchern oder den Hülsen.
2. Wenn Sie Hülsenschrauben verwenden, füllen Sie die Schraubenhülsen mit Verpackungsmaterial oder
Lumpen um das Eindringen von Beton in die Schraubenlöcher zu verhindern.
3. Platzieren Sie die Keil- und Ausgleichsscheibensätze auf jeder Seite der Fundamentschraube.
Stellen Sie sicher, dass die Keile ungefähr 0,75 Zoll (19,05 mm) bis 1,5 Zoll (38,10 mm) über dem
Fundament herausstehen, um einen ausreichenden Platz für die Zementierung zu bieten. Die Keile
bieten einen ausreichenden Halt für die Bodenplatte, nachdem diese zementiert wurde.
1
1.
Ausgleichsscheiben oder Keile
Abbildung 4: Draufsicht
1
1.
Ausgleichsscheiben oder Keile
Abbildung 5: Seitenansicht
4. Senken Sie die Bodenplatte vorsichtig bis auf die Fundamentschrauben ab.
5. Legen Sie die Maschinenwasserwaagen quer über die Montageblöcke des Antriebs und die
Montageblöcke der Pumpe.
HINWEIS: Entfernen Sie jeglichen Schmutz von den Montageblöcken, um sicherzustellen, dass eine
genaue waagerechte Ausrichtung erreicht wird. Die Nichteinhaltung dieser Bestimmung kann zu
Schäden an den Geräten oder einer verringerten Leistung führen.
6. Nivellieren Sie die Bodenplatte sowohl längs als auch quer, indem Sie Ausgleichsscheiben hinzufügen
oder entfernen oder die Keile bewegen.
Installation
Model 3296 EZMAG Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
19