Goulds Pumps 3296 EZMAG - IOM Benutzerhandbuch
Seite 93

• Schwankende Viskositäten, Ausfällungen oder Koagulationen
• Gebrochene oder beschädigte Welle
• Gebrochene oder beschädigte Kupplung
• Verklemmtes Laufrad
• Defekte Lager
• Schneller Durchlauf
Die Leistungsaufnahme unter jeder dieser Bedingungen kann in Anlagentests simuliert oder durch
Berechnungen oder Interpolationen der Pumpenleistungskurve geschätzt werden. Durch die Definition
dieser gefährlichen Leistungsschwankungen und eine entsprechende Kalibrierung der
Leistungsüberwachungseinheit können vermeidbare Pumpenausfälle verhindert werden. Diese Abbildung
zeigt eine typische Leistungsbewertung, die für einen standardmäßigen Elektromotor einer Kreiselpumpe
aufgezeichnet wurde.
20
20
0
0
0
0
1
2
3
4
1.
Die Pumpe ist in Betrieb.
2.
Das Ventil wird geschlossen.
3.
Das Ventil wird geöffnet.
4.
Es wird kein Medium gefördert.
Abbildung 17: Typische Leistungsbewertung
Wenn Sie Unterstützung benötigen oder eine Leistungsanalyse für Ihr spezifisches System durchführen
möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren ITT-Vertreter. Für weitere Informationen und eine Bewertung
der Leistungsüberwachungseinheiten hat ITT ein ausführliches Handbuch zum
Leistungsüberwachungsgerät bereitgestellt.
Kalibrierungstipps
Diese Tipps werden Ihnen bei der Auswahl und Kalibrierung von Leistungsüberwachungsgeräten helfen:
• Lesen Sie vor dem Kalibrieren Ihres Leistungsüberwachungsgeräts die zugehörigen
Montageanweisungen und den Schaltplan.
• Lesen und verstehen Sie die von ITT bereitgestellten technischen Betriebsempfehlungen zu Ihrer
Pumpe.
• Verstehen Sie die Anforderungen und Einschränkungen Ihres Systems.
• Verstehen Sie den vollen Umfang Ihrer Betriebspflichten, wie die Leistungsanforderungen für den
spezifizierten Mindest- und Maximaldurchfluss.
• Identifizieren Sie mögliche Fehlerquellen, die für Ihr spezifisches Verfahren oder Ihren Pumpentyp
typisch sind.
• Verstehen Sie den Leistungs- und Drehmomentbereich des ausgewählten Elektromotors.
• Bestimmen Sie wenn möglich Ihren Betriebsbereich, um so nah wie möglich am erforderlichen
Bestpunkt (BEP - Best Efficiency Point) zu laufen.
• Verwenden Sie eine Einheit mit Einzel- oder Doppelauslösung, je nachdem wie es für Ihr spezifisches
System erforderlich ist. Für das Modell 3296 EZMAG wird eine Einheit mit Doppelauslösung
empfohlen. Verwenden Sie immer eine niedrige Einstellung, um Trockenlaufen vorzubeugen. Eine
hohe Einstellung erkennt, wenn ein Störfall eintritt, wodurch die Lager beschädigt werden können.
• Stellen Sie für die erforderliche Leistungsaufnahme einen niedrigen Leistungsschwellwert ein, wenn
der Betrieb mit dem vom Hersteller empfohlenen Mindestdurchfluss oder höher erfolgt, aber geringer
als der normale Betriebswert ist.
Andere relevante Dokumente oder Handbücher
Model 3296 EZMAG Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch
91