Lagerschmierung, Anforderungen an das schmieröl, Erschmierung – Goulds Pumps 3296 EZMAG - IOM Benutzerhandbuch
Seite 44

Antrieb
In passende Position schieben
10. Verwenden Sie eine Mutter, eine Schraube und zwei Unterlegscheiben, um die
Kupplungsschutzhälften aneinander zu befestigen.
11. Ziehen Sie sämtliche Muttern auf der Schutzbaugruppe an.
WARNUNG:
Betreiben Sie die Pumpe nie ohne den ordnungsgemäß installierten Kupplungsschutz.
Lagerschmierung
WARNUNG:
Die Pumpen enthalten bei Lieferung kein Öl. Ölgeschmierte reibungsarme Wälzlager müssen am
Aufstellort geschmiert werden.
Diese Abschnitte zur Lagerschmierung enthalten verschiedene Medientemperaturen. Wenn Ihre Pumpe
ATEX-zugelassen ist und wenn die Temperatur des Fördermediums die zulässigen Temperaturwerte
überschreitet, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertreter von ITT.
Schmierungsanforderungen
Pumpentyp
Anforderungen
Direkt angeflanscht
Direkt angeflanschte Pumpen besitzen keine Lager,
die einer Schmierung bedürfen.
Rahmenmontiert
• Der Ölstand wird durch das Sichtfenster
gemessen.
• Der Ölstand darf nicht unter die Mitte des
Sichtfensters fallen.
• Wenn nach Inbetriebnahme Öl innerhalb der
Stützschale zirkuliert, kann dies auf einen
erhöhten Ölstand hinweisen.
Anforderungen an das Schmieröl
Anforderungen an die Ölqualität
Verwenden Sie ein qualitativ hochwertiges Turbinenöl mit Rost- und Oxidationshemmern mit 68 cSt. bei
38°C (100°F).
Temperaturabhängige Anforderungen an das Öl
Beim Großteil der Betriebsbedingungen liegen die Lagertemperaturen zwischen 120 °F (49 °C) und 180 °F
(82 °C) und Sie können ein Schmieröl mit einem Viskositätsgrad von 68 bei 100 °F (38 °C) nach ISO
einsetzen. Bei Temperaturen über 82° C beachten Sie bitte die Tabelle zu den Temperaturanforderungen.
Inbetriebnahme, Anfahren, Betrieb und Abfahren
42
Model 3296 EZMAG Montage-, Betriebs- und Wartungshandbuch