Anschlüsse, Audiokomponenten, Aufstellung des cassettendecks – Pioneer VSA-E08 Benutzerhandbuch
Seite 12: 7 audiokabel, Cd player turntable, Recorder 1 (md/tape ) recorder 2 (md/tape )

12
Ge
Anschlüsse
Schalten Sie vor dem Herstellen oder Umstecken der Kabelverbindungen die
Stromversorgung aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Audiokomponenten
Beginnen Sie den Anschluß, indem Sie die vorhandenen Audiokomponenten gemäß der
nachstehenden Abbildung mit den entsprechenden Buchsen am Receiver verbinden. Dabei handelt
es sich ausschließlich um Analoganschlüsse für analoge Audiokomponenten (z.B. Plattenspieler
oder Cassettendeck). Beachten Sie stets, daß Komponenten zur Aufnahme über vier Buchsen
verkabelt werden (jeweils ein Paar Stereoeingänge und -ausgänge, reine Wiedergabekomponenten
(z.B. Plattenspieler) jedoch nur über ein Paar Stereobuchsen. Zur Nutzung der
Surroundklangfunktionen DTS oder Dolby Digital sind die Digitalkomponenten mit den
Digitaleingängen zu verbinden (siehe Seite 13), wobei sich gleichzeitig auch der Anschluß mit den
analogen Audiobuchsen empfiehlt. Beim Überspielen auf/von Digitalkomponenten (z.B. MD-
Recorder) bzw. auf/von Analogkomponenten müssen Sie Ihre Digitalkomponenten mit diesen
Analoganschlüssen verbinden. Näheres über Digitalanschlüsse erfahren Sie auf Seite 13 und 14.
Verfügt Ihr
Plattenspieler über
ein Massekabel, so
verbinden Sie es
mit der
Masseklemme
SIGNAL GND.
7 Audiokabel
Zum Anschluß von Audiokomponenten
sind Audiokabel (nicht mitgeliefert) zu
verwenden.
Rote Stecker sind der
Buchse R (rechter
Kanal) und weiße
Stecker der Buchse L
(linker Kanal)
zugeordnet. Die
Stecker stets bis zum
Anschlag einstecken.
Aufstellung des Cassettendecks
Je nach dem Aufstellort des Cassettendecks
kann es zu einer verrauschten
Cassettenwiedergabe kommen, die durch
magnetischen Streufluß des Transformators im
Verstärker verursacht wird. Stellen Sie bei
Rauschen das Cassettendeck weiter entfernt
vom Verstärker auf.
L
R
CD
IN
R
L
R
L
MD /
TAPE1/
CD-R
PLAY
REC
TAPE2
MONITOR
PLAY
REC
IN
PHONO
MONITOR
OUT 2
MONITOR
OUT 1
SURR-
OUND
SUB
WOOFER
CENTER
FRONT
MULTI CH IN
SURR-
OUND
FRONT
SUB
WOOFER
PRE OUT
CENTER
R
L
L
R
R
L
R
L
R
R
L
L (Songle)
COMPONENT VIDEO
DVD/LD
IN
TV/SAT
IN
Y
P
B
P
R
MONITOR
OUT
P
B
P
R
Y
MULTI CH IN
SURROUND
BACK
SURROUND
BACK
PRE OUT
DVD /
LD
IN
S VIDEO
VIDEO
VIDEO
AUDIO
IN
TV /
SAT
IN
IN
OUT
IN
VCR1 /
DVR
OUT
IN
OUT
IN
VCR2
OUT
IN
CONTROL
IN
OUT
PCM /
2
/ DTS/ MPEG
DIGITAL
IN
5
IN
4
IN
3
2
RF IN
(AC-3)
IN
2
IN
1
LINE/
TUNER
IN
AUDIO
OUT
OUT
2
1
CD player
Turntable
OUTPUT
L
R
ANALOG
Recorder 1 (MD/Tape )
Recorder 2 (MD/Tape )
OUTPUT
(PLAY)
L
R
INPUT
(REC)
L
R
ANALOG
OUTPUT
(PLAY)
L
R
INPUT
(REC)
L
R
ANALOG
An die Phonobuchsen dürfen keine anderen Komponenten als Plattenspieler angeschlossen
werden, da sonst die Gefahr von Systemschäden droht. Plattenspieler mit eingebautem Verstärker
verbinden Sie mit dem Eingang LINE IN oder einem beliebigen anderen Eingang außer PHONO.
Recorder 1 (MD/Cassette)
Recorder 2 (MD/Cassette)
Plattenspieler
CD-Spieler