Ge mögliche ursache, Abhilfe, Symptom – Pioneer VSA-E08 Benutzerhandbuch

Seite 76

Advertising
background image

76

Ge

Mögliche Ursache

• Lautsprechereinstellungen falsch.

• Signalpegel von Surround- bzw.

Mittelkanal zurückgedreht.

• Surround- bzw. Mittellautsprecher

abgetrennt.

• SIGNAL SELECT falsch eingestellt.

• Digitaleingänge falsch oder

überhaupt nicht zugeordnet.

• SIGNAL SELECT auf „ANALOG”

gestellt.

• Einsatz eines nicht mit DTS

kompatiblem DVD-Spieler eingesetzt
oder falscher DVD-Spieler.

• Digitalausgangspegel bei CD-Spieler

oder anderer Komponente mit
Einstellmöglichkeit für
Digitalausgangspegel abgesenkt.
(Auslesen des DTS-Signals nicht
möglich, da durch Spieler
geändert.).

• Lautsprecher deaktiviert.

• Zu große Informationsmenge der

abgespielten Disc.

• Gegenseitige Störung von

Suchfunktion des Spielers und
Auslesen der Digitalinformationen.

• Batterien der Fernbedienung

erschöpft.

• Zu großer Abstand oder ungünstiger

Richtwinkel.

• Hindernis in der Sichtlinie zwischen

Verstärker und Fernbedienung.

• Starker Lichteinfall (z.B.

Leuchtstofflampe) auf den
Fernbediensensor am Verstärker.

• Eingang CONTROL IN am

Verstärker beschaltet.

• Infrarotempfänger entspricht nicht

der Einstellung.

• SETTING LOCK an der

Fernbedienung aktiviert.

• Tastensperre an der Fernbedienung

aktiviert (LOCK).

• FL DIMMER-Taste gedrückt.

• Das aktuell gewählte Audiosignal ist

zu stark.

• Der Verstärker kann die

Datenmenge von der aktuell
gewählten digitalen Signalquelle
nicht bewältigen.

• SIGNAL SELECT ist auf ANALOG

gestellt.

Abhilfe

• Die Lautsprechereinstellungen anhand

des Speaker Setting-Menüs auf Seite
32-33 prüfen.

• Die Einstellung der Lautsprecherpegel

anhand des Channel Level-Menüs auf
Seite 35-36 prüfen.

• Die Lautsprecher anschließen (siehe

Seite 18-19).

• Je nach Art der Anschlüsse SIGNAL

SELECT auf „AUTO” stellen (siehe
Seite 47).

• Die Digitaleingänge korrekt einstellen

(siehe Seite 31).

• Digitalverbindungen herstellen (siehe

Seite 10 und 11) und SIGNAL SELECT
auf „AUTO” setzen (siehe Seite 47).

• Siehe in der Bedienungsanleitung des

DVD-Spielers.

• Den Digital-Lautstärkepegel des

Spielers auf Maximal- oder
Neutralposition stellen.

• Die Lautsprecher einschalten.

• Für optimale Resultate auf

STANDARD-Betrieb umschalten
(siehe Hinweise auf Seite 41, 44).

• Dies ist keine Fehlfunktion, aber die

Lautstärke herunterdrehen, um die
Ausgabe von lautem Rauschen über
die Lautsprecher zu verhindern.

• Die Batterien austauschen (siehe

Seite 9).

• Die Fernbedienung innerhalb von 7 m

von der Frontplatte des Verstärkers in
einem Winkel von 30° einsetzen
(siehe Seite 10).

• Das Hindernis beseitigen oder von

einer anderen Position aus einsetzen.

• Den Fernbediensensor an der

Frontplatte vor direktem Lichteinfall
schützen.

• Das Kabel mit der richtigen Buchse

verbinden.

• Den Infrarotempfänger von der

Rückseite trennen und mit der
Fernbedienung auf richtigen Typ
programmieren.

• SETTING LOCK an der Fernbedienung

auf OFF stellen. (Siehe Seite 55)

• Die Tastensperre auf USE stellen.

(Siehe Seite 10)

• Die Taste FL DIMMER an der

Frontplatte so oft drücken, bis die auf
die werkseitige Einstellung
zurückgeschaltet wird (siehe Seite 51).

• Die Taste INPUT ATT drücken. (Siehe

Seite 26)

• Bei Signalquellen im Format 2/DTS/

MPEG den Verstärker auf
STANDARD-Betrieb umschalten.
(Siehe Seite 41, 45)

• SIGNAL SELECT auf DIGITAL stellen.

Symptom

Keine Klangwiedergabe über
Surround- oder
Mittellautsprecher.

Klangwiedergabe über einige
Komponenten außer
Digitalkomponenten.

Keine Klangwiedergabe oder
Rauschen beim Abspielen von
DTS-Trägermedien.

Klangaussetzer bei Wiedergabe
von DTS-Trägermedien.
Überlastungsanzeige leuchtet.

Rauschen bei Suchlaufs
während der Wiedergabe eines
Dolby Digital, DTS/MPEG-
kompatiblen CD-Spielers.

Display dunkel.

Dauerleuchten der OVER-
Anzeige.

Hörbares Rauschen des
Soundtracks bei Wiedergabe
von LDs im Format Dolby
Digital/DTS/MPEG.

Wenn das Gerät aufgrund externer Einwirkung wie statischer Elektrizität nicht normal
arbeitet

Trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose und schließen Sie das Netzkabel wieder an, um auf
Normalbetrieb zurückzukehren.

Hintergrundinformationen über ausgewählte Technologien und Lösung von Problemen

Keine Ansteuerung über
die Fernbedienung.

Advertising