Frontplatte, Anzeige- und bedienelemente, 1standby/on-taste – Pioneer VSA-E08 Benutzerhandbuch
Seite 22: Standby-anzeige, On/ — off-taste, 2 dsp mode-taste (siehe seite 43), 3 multi ch input-buchse (siehe seite 50)

22
Ge
Anzeige- und Bedienelemente
Frontplatte
Im folgenden werden alle Bedienelemente an der Frontplatte erläutert bzw. angesprochen. Zum Öffnen
der Frontplatte drücken Sie behutsam auf ihr unteres Drittel.
STANDBY/ON
DSP
MODE
INPUT
SELECTOR
MASTER
VOLUME
MIN
MAX
THX CINEMA
ADVANCED
STANDARD
STANDBY
AUDIO/VIDEO MULTI-CHANNEL AMPLIFIER
STEREO/
DIRECT
/DTS/MPEG
N∫z¿x?˘
— OFF _ ON
PHONES
S-VIDEO
VIDEO
MULTI CH
INPUT
SIGNAL
SELECT
EFFECT/
CH SELECT
FL
DIMMER
TAPE 2
MONITOR
VIDEO
SELECT
TONE
VIDEO
VCR 1/DVR
VCR 2
DVD/LD
TV/SAT
MD/TAPE1/
CD-R
LINE/
TUNER
CD
PHONO
CHANNEL
SELECT
LOUDNESS
5-CHANNEL EQUAL POWER OUTPUT
DIGITAL
NR
-
+
SPEAKERS
- TREBLE +
- BASS +
L AUDIO R
VIDEO INPUT
1
2
5
3
6
7
8
9
10
11
12
13 14
15
17
16
4
1
STANDBY/ON-Taste
Einschalten des Verstärkers oder Schalten des
Verstärkers auf Bereitschaftsbetrieb.
STANDBY-Anzeige
Leuchtet, wenn der Verstärker auf Bereitschafts-
betrieb geschaltet ist. (Beachten Sie bitte, daß der
Verstärker im Bereitschaftsbetrieb eine geringe
Leistungsaufnahme (1,0 W) hat.)
_ ON/ — OFF-Taste
In Stellung OFF(
—) der Taste ist die Stromversor-
gung des Verstärkers ausgeschaltet, so daß die
STANDBY/ON-Tasten (
) an Verstärker und
Fernbedienung funktionslos sind. Durch Drücken
der Taste auf ON (
_) wird der Verstärker auf
Bereitschaftsbetrieb geschaltet. In dieser Betrieb-
sart können Sie den Verstärker mit den STANDBY/
ON-Tasten (
) an Verstärker und Fernbedienung
einschalten.
2 DSP MODE-Taste (Siehe Seite 43)
Wählen Sie durch entsprechend häufiges Drücken
der Taste die gewünschte DSP-Klangbetriebsart
(HALL 1, HALL 2, JAZZ, DANCE, THEATER 1 oder
THEATER 2, 5/7 CH STEREO). Mit Hilfe dieser
Betriebsarten kann über übliche Stereosig-
nalquellen (zwei Kanäle) Surround-Klang reproduz-
iert und unterschiedliche Hörumfelder geschaffen
werden.
STEREO/DIRECT-Taste (Siehe Seite 43,
46, 51)
Umschaltung des Verstärkers auf STEREO-Betrieb
(z.B. von DSP MODE) oder Zwischen den W
DIRECT und STEREO. Näheres zum STEREO-
Betrieb finden Sie auf Seite 43.
Bei DIRECT-Wiedergabe werden die Klangregler
überbrückt und die Kanalpegel für DIGITAL NR.,
LOUDNESS und MIDNIGHT optimal an die
Signalquelle angepaßt.
2
/DTS/MPEG-Tasten (Siehe Seite 41-
45, 73-74)
THX CINEMA – Zyklische Wahl der Klangbetrieb-
sart THX CINEMA, THX SURROUND EX oder
THX AUTO. Bei einer THX-fähigen Lautspre-
cherkonfiguration oder zur Kreierung eines THX-
Klangumfelds. Auch geeignet für Signalquellen im
Dolby Digital, Dolby Pro Logic, DTS oder MPEG-
Format. Sind hintere Surround-Lautsprecher
vorhanden, so sind alle drei THX-Betriebsarten
wählbar; andernfalls steht lediglich THX CINEMA
zur Verfügung.
ADVANCED – Wahl einer der vier Advanced
Theater-Betriebsart Dient zur Schaffung bestim-
mter Klangumfelder bei der Wiedergabe von
Signalquelle im Dolby Digital, Dolby Pro Logic,
DTS oder MPEG- Format.
STANDARD – Dient zur reinen Decodierung von
Mehrkanal-Signalquellen, insbesondere im Dolby
Digital, Dolby Pro Logic, DTS oder MPEG- Format.
Bei jedem Tastendruck wird Zwischen STANDARD
und STANDARD 7.1 umgeschaltet (bei SUR-
ROUND BACK-Lautsprechern) und STANDARD
auto (Wahl der passenden STANDARD-Betriebsart
durch den Verstärker). Sind hintere Surround-
Lautsprecher vorhanden, so sind alle drei STAN-
DARD-Betriebsarten wählbar; andernfalls steht
lediglich STANDARD zur Verfügung.
3 MULTI CH INPUT-Buchse (Siehe Seite 50)
Dient zum Anschluß einer externen Kompo-
nente, die andere Arten von Signalen decodier-
en und dem VSA-E08 zuführen kann.