Toshiba Portege 3410 Benutzerhandbuch

Seite 198

Advertising
background image

Glossar 2

Benutzerhandbuch

3RUWHJH  8VHU V 0DQXDO ± 3RUWpJp  '(GRF ± *(50$1 ± 3ULQWHG RQ  DV ,0B'(

async: Kurzform für asynchron.
asynchron: Ohne feste zeitliche Zuordnung. In der Computerkom-

munikation bezeichnet asynchron eine Datenübertragungsweise,

bei der es nicht erforderlich ist, dass die Daten stetig innerhalb

regelmäßiger Intervalle übertragen werden.

ausführen: Das Interpretieren und Ausführen einer Anweisung.
Ausgabe: Die ausgegebenen Ergebnisse einer Computeroperation. Unter

Ausgabe versteht man meist Daten, die 1) auf Papier gedruckt, 2)

auf einem Bildschirm angezeigt, 3) über den seriellen

Modemausgang übertragen oder 4) auf einem Datenträger

gespeichert werden.

AUTOEXEC.BAT: Eine Stapeldatei, die bei jedem Starten des Computers

die in ihr angegebenen MS-DOS-Befehle und Programme ausführt.

Diese Datei wird nicht mehr unbedingt verwendet, wenn

Windows 95 oder Windows NT 4.0 und höher bootet.

B

Backup: Eine Sicherungskopie einer Datei.
Batch-Datei: Eine Stapeldatei, die von der Systemeingabeaufforderung

ausgeführt werden kann und eine Reihe von

Betriebssystembefehlen oder ausführbaren Dateien enthält. Siehe

auch AUTOEXEC.BAT.

Befehle: Anweisungen, die Sie mit der Tastatur eingeben, um die Aktionen

des Computers und seiner Peripheriegeräte zu steuern.

Betriebssystem: Eine Gruppe von Computerprogrammen, die den

allgemeinen Betrieb eines Computers steuern. Zu den

Betriebssystemfunktionen gehören das Interpretieren von

Programmen, das Anlegen von Datendateien und das Steuern der

Datenübertragung/ des Empfangs (Eingabe/Ausgabe) zwischen

Speicher und Peripheriegeräten.

Bildschirm: Ein CRT, Plasmadisplay, LCD oder anderes Anzeigegerät,

auf dem die Computer-Ausgabe dargestellt wird.

binär: Das grundlegende Zahlensystem mit der Basis 2, in dem die Zahlen

durch Null und Eins dargestellt werden. Die äußerste rechte Stelle

einer binären Ziffer hat den Wert 1, die nächste den Wert 4, die

folgenden die Werte 4, 8, 16 usw. Die Zahl 5 beispielsweise wird im

Binärsystem als 101 dargestellt. Siehe auch ASCII.

BIOS: Basic Input Output System. Die Firmware, die den Datenfluss im

Computer steuert. Siehe auch Firmware.

Bit: Abgeleitet von “binary digit”. Das Bit ist die kleinste

Informationseinheit, mit der der Computer arbeitet und kann

entweder den Wert 0 oder 1 besitzen. Acht Bits bilden ein Byte.

Siehe auch Byte.

booten: Abgeleitet von “bootstrap”. Das Starten oder Neustarten des

Computers. Beim Booten werden Anweisungen aus einem

Speichergerät in den Arbeitsspeicher des Computers gelesen.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: