Schutz des augenlichts – Toshiba Equium 3150 M Benutzerhandbuch

Seite 10

Advertising
background image

x

Benutzerhandbuch

Equium 3150 User's Manual – 0000IMPR.DOC – GERMAN – Printed on 20/10/00 as IM_315DE

Schutz des Augenlichts

Alle neuen Benutzer von Desktop-PCs sollten vor der ersten Verwendung
des Computers und später in regelmäßigen Abständen einen Sehtest
durchführen lassen, um sicherzustellen, dass ihre Augen (falls notwendig)
korrigiert werden, um sich vor Überanstrengung zu schützen.
Es ist erwiesen, dass zwischen dem Tragen von Zweistärkenbrillen und
dem Risiko von Verletzungen der Halsmuskulatur ein Zusammenhang
besteht. Das Tragen einer Zweistärkenbrille bei der Arbeit mit einem
Toshiba Desktop-PC kann zu vermehrten Kopfbewegungen zwischen
Tastatur und Bildschirm, einer Neigung des Kopfes nach hinten und einer
verstärkten statischen Belastung der Halsmuskeln führen, die zu einer
Überanstrengung der Halsmuskeln führen kann. Das Tragen einer
Zweistärkenbrille kann außerdem zu einer ungünstigen Änderung der
Körperhaltung führen, die die Überanstrengung der Muskulatur noch
weiter verstärkt.
Aus diesem Grund sollten alle Träger von Zweistärkenbrillen vor der
ersten Verwendung eines Computers und später in regelmäßigen
Abständen einen Sehtest durchführen lassen, um sicherzustellen, dass
die Brillengläser für die Arbeit am Computer die richtige Stärke haben.
Warnungen:
a. Lassen Sie in regelmäßigen Abständen einen Sehtest durchführen, um

sich vor möglichen Überanstrengungen zu schützen.

b. Tragen Sie, falls nötig, immer eine Brille oder Kontaktlinsen, um die

Augen bei der Verwendung des CRT-Monitors nicht übermäßig
anzustrengen.

c. Wenn Sie eine Zweistärkenbrille tragen, sollten Sie vor der ersten

Verwendung des Monitors und später in regelmäßigen Abständen
einen Sehtest durchführen lassen, um sich vor möglichen
Überanstrengungen zu schützen.

d. Halten Sie Ihre Brillengläser, Ihre Kontaktlinsen und den Monitor

immer möglichst sauber.

e. Unterbrechen Sie Ihre Arbeit am Bildschirm häufig und entlasten Sie

Ihre Augen, indem Sie auf weiter entfernte Gegenstände (mindestens
im Abstand von 4,5 m) blicken.

f. Suchen Sie sofort einen Augenarzt auf, wenn Sie Probleme mit Ihren

Augen haben. Dazu gehören unter anderem (aber nicht ausschließlich)
Überanstrengung der Augen, Entzündungen oder Schmerzen,
verschwommene Wahrnehmung, Doppeltsehen, stark tränende oder
trockene Augen oder übermäßiges Zwinkern oder Blinzeln.

Advertising