Toshiba Equium 3150 M Benutzerhandbuch
Seite 23

1-4 Erste Schritte
Benutzerhandbuch
Equium 3150 User's Manual – 01_CHAP.DOC – GERMAN – Printed on 20/10/00 as 01_315DE
Beleuchtung
Durch gute Beleuchtung können Sie die Erkennbarkeit der Anzeige
verbessern und die Ermüdung der Augen vermindern.
Stellen Sie den Monitor so auf, dass sich weder Sonnenlicht noch
helle Raumbeleuchtung darin spiegelt. Oft lässt sich dies nur mit
abgedunkelten Fenstern oder Rollos erreichen.
Stellen Sie den Monitor nicht direkt vor einer Lichtquelle auf, die Ihnen
direkt in die Augen strahlt.
Verwenden Sie nach Möglichkeit weiches, indirektes Licht in der
Umgebung von Computern.
Arme und Handgelenke
Folgendermaßen schützen Sie Ihre Arme und Handgelenke:
Versuchen Sie, die Handgelenke nicht zu belasten oder unnötig
anzuspannen. Sie sollten beim Tippen immer gelockert sein.
Machen Sie Übungen mit den Händen, Handgelenken und Armen, um
die Durchblutung zu fördern.
Arbeitssituation
Am besten vermeiden Sie stressbedingte Unbehaglichkeit und
gesundheitliche Schäden, wenn Sie Ihre Tätigkeit möglichst
abwechslungsreich gestalten. Planen Sie nach Möglichkeit
unterschiedliche Aufgaben in den Arbeitstag ein. Wenn Sie Routine
vermeiden, reduzieren Sie den Stress und verbessern gleichzeitig Ihre
Effektivität. Hier sind einige Vorschläge zur Verbesserung Ihrer
Arbeitssituation:
Legen Sie häufig Pausen ein, ändern Sie Ihre Haltung, strecken Sie die
Muskeln und entspannen Sie die Augen. Pausen von zwei bis drei
Minuten zu jeder halben Stunde sind oft effektiver als eine lange
Pause nach mehreren Stunden.
Vermeiden Sie lang andauernde Tätigkeiten, die sich ständig
wiederholen. Planen Sie zur Abwechslung auch andere Aktivitäten ein.
Wenn Sie Ihren Blick längere Zeit auf den Bildschirm konzentrieren,
kann dies zu einer Überanstrengung der Augen führen. Richten Sie
den Blick regelmäßig weg vom Computer und konzentrieren Sie sich
mindestens 30 Sekunden lang auf ein weiter entferntes Objekt.