Sitzmöbel und körperhaltung – Toshiba Equium 3150 M Benutzerhandbuch
Seite 22

Benutzerhandbuch
Erste Schritte 1-3
Version
1
Last Saved on 20/10/00 20:45
Equium 3150 User's Manual – 01_CHAP.DOC – GERMAN – Printed on 20/10/00 as 01_315DE
Sitzmöbel und Körperhaltung
Achten Sie bei der Arbeit am Computer darauf, da
ss
Ihr Körper möglichst
entspannt und Ihr Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Die richtige
Körperhaltung ist der wichtigste Aspekt bei der Verminderung von
Arbeitsanspannung. Für manche ist ein Stuhl ohne Lehne bequemer als
ein gewöhnlicher Stuhl. Unabhängig von der Art des verwendeten Stuhls
sollten Sie beim Einstellen folgendes beachten.
Die richtige Haltung und Aufstellung des Computers
Stellen Sie den Stuhl so ein, dass sich die Tastatur gleich hoch oder
etwas tiefer als Ihre Ellbogen befindet. Sie sollten in der Lage sein,
mit entspannten Schultern und den Vorderarmen parallel zum Boden
zu tippen.
Beachten Sie folgendes bei normalen Bürostühlen:
Ihre Knie sollten etwas höher liegen als die Hüfte. Mit einer Fußstütze
können Sie beispielsweise dafür sorgen, dass so der Druck auf Ihr
Becken vermindert wird.
Stellen Sie die Rückenlehne des Stuhls so ein, dass der untere Teil der
Wirbelsäule gut gestützt wird. Legen Sie ein Polster ein, wenn die
Lehne allein nicht ausreicht. Spezielle Polster für diesen Zweck sind
normalerweise in Geschäften für Computerzubehör erhältlich.
Achten Sie beim Sitzen immer auf einen geraden Rücken, sodass
Knie, Hüften und Ellbogen einen Winkel von etwa 90 Grad bilden,
wenn Sie arbeiten. Versuchen Sie, Zusammenkauern und ständiges
Vorbeugen zu vermeiden.