Apple Pages 2 Benutzerhandbuch
Seite 231

Kapitel 8
Erstellen von Tabellen
231
Numerische Funktionen führen Rechenoperationen aus.
Diese Funktion ...
... führt zu
folgendem Ergebnis:
Beispiele
Hinweise
ABS(x)
Der Betrag des
Arguments
ABS(3,6) ergibt 3,6
ABS(-3,6) ergibt 3,6
ABS(TRUE) ergibt 1
TRUE wird als 1
und FALSE als 0
interpretiert.
INT(x)
Die die dem
Argument nächst-
gelegene ganze Zahl,
die nicht größer ist
als das Argument
INT(3,1) ergibt 3
INT(3,7) ergibt 3
INT(-3,1) ergibt -4
INT(42) ergibt 42
TRUE wird als 1
interpretiert, und
FALSE sowie leere
Zellen als 0.
MOD(x, y)
Der Rest nach der
Division von x durch y
MOD(5;2) ergibt 1
MOD(–1,2;7) ergibt 5,8
Das Vorzeichen des
Ergebniswerts
entspricht dem
Vorzeichen von y.
Vgl. auch Hinweis
am Tabellenende.
PRODUCT(x
1
...)
Das Produkt der
Argumente
PRODUCT(2;4) ergibt 8
Vgl. Hinweis am
Tabellenende.
ROUND(x, y)
Ergebnis nach dem
Runden von x auf y
Dezimalstellen
ROUND(3,1415; 2)
ergibt 3,14
ROUND(3,1415; -7)
ergibt 0
ROUND(3,1415; 2,7)
ergibt 3,14
Mit diesem Operator
werden Dezimal-
stellen von y ignoriert.
Wenn y eine negative
Zahl ist, wird als
Ergebnis 0 angezeigt.
Vgl. auch Hinweis am
Tabellenende.
SIGN(x)
1, wenn x größer ist
als 0
0, wenn x gleich 0 ist
-1, wenn x kleiner ist
als 0
SIGN(42) ergibt 1
SIGN(0) ergibt 0
SIGN(-42) ergibt -1
TRUE wird als 1
interpretiert, und
FALSE sowie leere
Zellen werden als 0
interpretiert.
SUM(x
1
...)
Die Summe der
Argumente
SUM(1;2) ergibt 3
SUM(1;TRUE) ergibt 2
Vgl. auch Hinweis am
Tabellenende.
Hinweise:
 Wenn ein Argument der Funktionen MOD (Rest), ROUND (Runden) oder SUM (Summe) auf eine
Zelle verweist, die keine Zahl enthält, wird das Argument ignoriert. TRUE wird als 1 und FALSE
wird als 0 interpretiert. Textstrings führen zu einem Fehler.