Apple Pages 2 Benutzerhandbuch
Seite 279

Kapitel 12
Gestalten eigener Dokumentvorlagen
279
 Tabellenstile
 Diagrammstile
 Textumbruch um Objekte
Sie können alle diese Elemente für die Vorlage anpassen, die Sie erstellen. Alternativ
können Sie die Standardeinstellungen verwenden, die in der Vorlage enthalten sind,
mit der Sie begonnen haben (einschließlich der Vorlage „Leer“).
Weitere Informationen über das Erstellen von Absatz-, Zeichen- und Listenstilen fin-
den Sie in Kapitel 5 „Arbeiten mit Stilen“. Weitere Informationen über das Erstellen von
Stilen für Inhaltsverzeichnisse finden Sie im Abschnitt „Gestalten eines Inhaltsverzeich-
Einstellen von Standardstilen für Formen, Tabellen und Diagramme
Die Standardstile für Textfelder, Formen, Tabellen und Diagramme legen fest, wie diese
Objekte dargestellt werden, wenn sie zum ersten Mal auf der Seite angezeigt werden
(z. B. mit welcher Farbe, Größe und Ausrichtung die Form angezeigt wird, wenn Sie
„Einfügen“ > „Form“ > „[Form]“ auswählen).
Sie können Standardeigenschaften für Textfelder, Formen, Tabellen und Grafiken fest-
legen, indem Sie von jedem dieser Objekte eines auf einer Seite platzieren, es wunsch-
gemäß formatieren und dann mithilfe der Menübefehle unter „Format“ diese neuen
Eigenschaften als Standardeinstellungen definieren.
Definieren von Eigenschaften für Textfelder und Formen
Für Textfelder und Formen werden Standardeinstellungen auf sehr ähnliche Weise
festgelegt. Gestalten Sie Textfelder und Formen einfach nach Belieben mit Ihren
bevorzugten Zeichensätzen, Farben, Deckkraftwerten, Schatten usw. (Da Linienlänge
und -ausrichtung in einer Vorlage nicht definiert werden können, müssen Linieneigen-
schaften, wie z. B. Farbe, Stärke und Deckkraft, separat eingestellt werden.)
Gehen Sie wie folgt vor, um Standardstile für Textfelder und Formen festzulegen:
1
Platzieren Sie ein fixiertes Textfeld oder eine fixierte Form auf der Seite. Weitere Infor-
mationen über das Platzieren eines fixierten Textfelds finden Sie im Abschnitt „Erstel-
len von Legenden, Seitenleisten und hervorgehobenem Text“ auf Seite 116. Weitere
Informationen über das Platzieren gezeichneter Objekte finden Sie im Abschnitt
„Hinzufügen von Formen, Tabellen und Diagrammen“ auf Seite 146.