3 prüfvolumen in das wägegefäß dosieren, Prüfvolumen in das wägegefäß dosieren – Eppendorf SOP Benutzerhandbuch
Seite 10

10
Kalibrierung
Eppendorf SOP
Deutsch (DE)
2.2.3
Prüfvolumen in das Wägegefäß dosieren
1. Gefüllte Spitze schräg an die Wand des Wägegefäßes anlegen.
2. Die Prüfflüssigkeit langsam bis zum ersten Anschlag abgeben (Messhub).
3. Bedienknopf bis zum zweiten Anschlag durchdrücken (Überhub) und die in
der Spitze befindliche Restflüssigkeit abgeben (entfällt bei Dispensern und
Büretten).
4. Bedienknopf gedrückt halten und Spitze an der Gefäßwand hochziehen.
5. Bedienknopf zurückgleiten lassen.
6. Gewicht ermitteln.
7. Alle Messungen einer Messreihe wie beschrieben durchführen und die
systematische und zufällige Messabweichung berechnen (siehe S. 11).
8. Bei variablen Pipetten die Messwerte mit dem Nennvolumen, 50 % und
10 % des Nennvolumens ermitteln. Die Überprüfung immer mit 10 % des
Nennvolumens beginnen.