5 dichtigkeitsprüfung, 1 dichtigkeit einer pipette überprüfen, 6 fehlersuche – Eppendorf SOP Benutzerhandbuch
Seite 15: 1 mögliche fehlerursachen und -beseitigung, Dichtigkeitsprüfung 5.1, Dichtigkeit einer pipette überprüfen, Fehlersuche 6.1, Mögliche fehlerursachen und -beseitigung

15
Dichtigkeitsprüfung
Eppendorf SOP
Deutsch (DE)
5
Dichtigkeitsprüfung
5.1
Dichtigkeit einer Pipette überprüfen
Um die Dichtigkeit einer Pipette zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Bei variablen Pipetten: Das Nennvolumen einstellen.
2. Bei Volumen <20 μL die Spitze mehrmals vorbefeuchten.
3. Die Pipette mit gefüllter Spitze ca. 30 sec. senkrecht halten. Die
Pipettenspitze nicht berühren.
4. Den Meniskus der Flüssigkeit an der Spitzenöffnung beobachten. Ist die
Pipette undicht, bildet sich an der Spitzenöffnung ein Tropfen.
6
Fehlersuche
6.1
Mögliche Fehlerursachen und -beseitigung
Beachten Sie die Fehlerbeschreibungen in der Bedienungsanleitung.
Fehler Ursache
Abhilfe
Tröpfchen an der
Innenwand der
Pipettenspitze.
Ungleichmäßige Benetzung
der Kunststoffwandung.
Neue Pipettenspitze
aufstecken.
Die Pipette tropft,
das pipettierte
Volumen ist
unrichtig.
• Die Spitze sitzt lose.
Die Spitze festdrücken.
• Falsche Pipettenspitze.
Original Eppendorf Spitze
verwenden.
Die Pipette ist undicht, weil:
• Der Kolben verschmutzt
ist.
Den Kolben reinigen und
leicht nachfetten.
• Der Kolben beschädigt ist.
Den Kolben und die
Kolbendichtung erneuern
und leicht fetten.
• Die Dichtungen beschädigt
sind.
Alle Dichtungen erneuern.