3 research und research pro, 4 top buret, 5 varipette und multipette – Eppendorf SOP Benutzerhandbuch
Seite 13: 6 varispenser, Research und research pro, Top buret, Varipette und multipette, Varispenser

13
Sterilisation und Reinigung
Eppendorf SOP
Deutsch (DE)
4.1.3
Research und Research pro
Bei den Research und Research pro Pipetten ist das Unterteil autoklavierbar.
Bei Einkanalvarianten vor dem Autoklavieren
1. Die Abwurfhülse bei gedrücktem Abwerfer abziehen.
2. Das Pipettenunterteil abschrauben.
Bei der Mehrkanalvariante können Sie das komplette Unterteil autoklavieren.
Nach dem Autoklavieren alle Teile erst nach Erreichen der Raumtemperatur und
nach dem Trocknen wieder zusammensetzen.
4.1.4
Top Buret
Die Top Buret kann nicht autoklaviert werden.
4.1.5
Varipette und Multipette
Die
• Varipette,
• Multipette,
• Multipette plus,
• Multipette stream
• Multipette Xstream
• Multipette M4
sind nicht autoklavierbar.
4.1.6
Varispenser
Der Varispenser und Varispenser plus ist nur komplett montiert autoklavierbar.
Beim Varispenser plus
1. Den Knebel des Ausstoßventils auf Dosierstellung (–>) stellen.
2. Die Volumenschnellverstellung entriegeln, auf Mittelstellung schieben und
entriegelt lassen.
3. Den Dispenser auf ein Tuch legen und autoklavieren, dabei den Kontakt mit
heißen Metalloberflächen vermeiden.
4. Den Dispenser erst wieder verwenden, wenn er auf Raumtemperatur
abgekühlt ist.