3 flüssigkeit aufnehmen, 4 flüssigkeit abgeben, 3 flüssigkeit aufnehmen 3.4 flüssigkeit abgeben – Eppendorf Research plus Benutzerhandbuch
Seite 12: 3 bedienung

3 Bedienung
12
Eppendorf Research® plus — Bedienungsanleitung
3.3 Flüssigkeit aufnehmen
3.4 Flüssigkeit abgeben
Pipettenspitzen sind für den Einmalgebrauch.
1. Die Flüssigkeit in einem geeigneten Gefäß vorlegen. Bei
Mehrkanal-Pipetten empfehlen wir das Reagenzreservoir "Tip-Tub".
2. Dosierknopf bis zum ersten Anschlag drücken (Messhub).
3. Pipettenspitze(n) senkrecht ca. 4 mm in die Flüssigkeit tauchen.
4. Zur Flüssigkeitsaufnahme den Dosierknopf langsam zurückgleiten lassen.
Behalten Sie die Eintauchtiefe bei, damit nicht versehentlich Luft angesaugt
wird.
5. Bei den großen Volumina: Vor dem Herausziehen aus der Flüssigkeit ca. 3
Sekunden warten. Für höchste Präzision und Richtigkeit empfehlen wir,
jede neue Spitze zunächst durch ein bis dreimaliges Aufnehmen und
Abgeben der Flüssigkeit zu benetzen. Dann erst pipettieren.
6. Spitze(n) langsam aus der Flüssigkeit ziehen.
7. Die Spitze(n) langsam an der Gefäßwandung abstreifen, damit keine
Außenbenetzung an der Spitze verbleibt.
1. Spitze(n) schräg an die Gefäßwandung anlegen.
2. Dosierknopf langsam bis zum ersten Anschlag (Messhub) drücken und
warten, bis keine Flüssigkeit mehr nachläuft.
3. Dosierknopf zum vollständigen Entleeren der Spitze(n) bis zum zweiten
Anschlag (Überhub) drücken.
4. Dosierknopf gedrückt halten und Spitze(n) an der Gefäßwand abstreifen.
5. Außerhalb des Gefäßes den Dosierknopf langsam zurückgleiten lassen.
6. Um die Spitzen abzuwerfen, den Abwerfer drücken.
3
Bed
ien
ung