5 instandhaltung – Eppendorf Research plus Benutzerhandbuch
Seite 30

5 Instandhaltung
30
Eppendorf Research® plus — Bedienungsanleitung
Die genannten Werte sind theoretische Werte und dienen zur Orientierung. Die genannten
Volumenänderungen gelten für jedes eingestellte Volumen. Gehen Sie bei der
Volumenänderung so vor, dass Sie zuerst für 10 % des Nennvolumens den optimalen Wert
einstellen und gravimetrisch überprüfen. Anschließend überprüfen Sie 50 % und 100 % des
Nennvolumens gravimetrisch mit dieser Einstellung. Ändern Sie gegebenenfalls die gewählte
Einstellung erneut, um für alle Volumina eine optimale Korrektur zu erreichen. Entscheiden
Sie anhand der Grenzwerte der Messabweichungen gemäß ISO 8655-2 (siehe S. 32) und
der technischen Daten der Eppendorf AG (siehe S. 36), ob die erzielten Daten Ihren
Ansprüchen gerecht werden.
7. Wenn die gravimetrischen Messwerte Ihren Ansprüchen entsprechen: Verriegelung nach
oben schieben.
Mehrkanal
Nennvolumen
Farbcode
+½ Umdrehung +¼ Umdrehung –¼ Umdrehung –½ Umdrehung
10 μL
mittelgrau
0,53 μL
0,27 μL
–0,27 μL
–0,53 μL
100 μL
gelb
5,4 μL
2,7 μL
–2,7 μL
–5,4 μL
300 μL
orange
10,7 μL
5,4 μL
–5,4 μL
–10,7 μL
6. Schieben Sie die Verriegelung nach oben
und überprüfen Sie die durchgeführten
Änderungen gravimetrisch.
5
Instandhaltung