5 pipette justieren, 5 instandhaltung – Eppendorf Research plus Benutzerhandbuch
Seite 23

5 Instandhaltung
23
Eppendorf Research® plus — Bedienungsanleitung
5.5 Pipette justieren
5.5.1
Allgemeine Hinweise zur Anwender-Justierung und der
Werks-Justierung
Die Research plus wurde vor Auslieferung justiert, geprüft und mit einem grauen Justiersiegel
mit der Abkürzung "ADJ" versehen. Die seitliche Justieranzeige zeigt "0" an.
Eine Änderung der Justierung der Research plus ist mitunter für Lösungen empfehlenswert, die
sich in ihrer Dichte, Viskosität, Oberflächenspannung und/oder ihres Dampfdrucks etc. sehr stark
von Wasser unterscheiden. Ändert sich die Dichte einer wässrigen Lösung, z.B. aufgrund der
Salzkonzentration um ca. ±10 %, ändert sich das Volumen um ca. ±0,2 %. Die Aussage gilt
nicht, wenn sich andere relevante Eigenschaften der Flüssigkeit ebenfalls ändern.
Liegt der Einsatzort der Pipette extrem hoch, ist eine Korrektur für den Luftdruck erforderlich. Bei
1 000 m ü. NN besteht ein Volumenfehler von ca. –0,3 % bei einer 100 μL Pipette.
Bei Verwendung von speziellen Spitzen, also Spitzen die sich in ihrer Geometrie deutlich zu den
Standardspitzen unterscheiden, kann eine Änderung der Justierung die Richtigkeit
(systematische Messabweichung) der Dosierung verbessern. Empfehlungen für die Justierung
von epT.I.P.S. long sind auf der CD Research plus enthalten.
Eine geänderte Justierung kann durch einfache Handlungsschritte zurückgenommen werden.
Neben der Änderung der Anwender-Justierung kann eine Research plus mit variabler
Volumeneinstellung durch Änderung der Werks-Justierung dauerhaft verändert werden
(siehe Werks-Justierung ändern auf S. 26).
Änderungen der Anwender-Justierung oder der Werks-Justierung beeinflussen die Präzision
(zufällige Messabweichung) der Dosierung nicht. Die Präzision kann durch den Tausch von
verschlissenen Teilen verbessert werden. Die Präzision wird ferner durch die Handhabung stark
beeinflusst.
Bevor Sie die Justierung oder Werks-Kalibrierung ändern, müssen Sie die bestehende
Dosierung überprüfen.
Sie können das Ist-Volumen durch Wägung überprüfen:
ACHTUNG!
ACHTUNG! Falsches Dosiervolumen bei besonderen Flüssigkeiten und durch
Temperaturunterschiede.
Lösungen, die in ihren physikalischen Daten stark von Wasser abweichen, oder
Temperaturunterschiede zwischen Pipette, Pipettenspitze und der Flüssigkeit, können
zu fehlerhaften Dosiervolumen führen.
Vermeiden Sie Temperaturunterschiede zwischen Pipette, Pipettenspitze und
Flüssigkeit.
Stellen Sie sicher, dass die Temperatur zwischen 20 und 25 °C liegt und auf
±0,5 °C konstant bleibt.
Überprüfen Sie das Dosiervolumen und justieren Sie bei Abweichungen die Pipette
nach.
Hinweis!
Die bei der Auslieferung erfassten zufälligen und systematischen Messabweichungen
können dem Certificate of Conformity entnommen werden. Dieses Zertifikat liegt bei
Auslieferung bei. Wenn die Werks-Justierung geändert wird, verliert das Zertifikat seine
Gültigkeit.
5
In
st
an
dh
al
tu
ng