Problembehebung, 1 fehlersuche, Problembehebung 4.1 fehlersuche – Eppendorf Research plus Benutzerhandbuch
Seite 13: 4 problembehebung

4 Problembehebung
13
Eppendorf Research® plus — Bedienungsanleitung
4
Problembehebung
4.1 Fehlersuche
Beobachtung
Mögliche Ursache
Fehlerbeseitigung
Flüssigkeit tropft
aus der Spitze und/
oder dosiertes
Volumen ist
fehlerhaft.
•
Spitze sitzt lose oder
schlecht passende
Pipettenspitze.
Spitze fest aufstecken, epT.I.P.S.
verwenden. Bei 5 mL und 10 mL
epDualfilter T.I.P.S. ohne Schutzfilter
in der Pipette arbeiten.
•
Flüssigkeit mit hohem
Dampfdruck und/oder
abweichender Dichte.
Spitze mehrfach benetzen und
Pipette für verwendete Flüssigkeit
justieren.
•
Zu schnell pipettiert.
Dosierknopf langsam bewegen.
•
Spitze zu schnell aus der
Flüssigkeit gezogen.
Spitze langsam und zeitverzögert
(ca. 3 Sekunden) aus der Flüssigkeit
ziehen.
•
Flüssigkeit mit Überhub
aufgenommen und mit
Überhub abgegeben.
Dosierung korrekt wiederholen.
•
Kolben verschmutzt oder
beschädigt.
Kolben reinigen, leicht nachfetten
und/oder austauschen.
•
Spitzenkonus beschädigt.
Unterteil oder Kanal tauschen.
•
O-Ringe der
Spitzenkonen sind
beschädigt.
O-Ringe tauschen (nur 100 μL,
300 μL Mehrkanal).
Dosierknopf
klemmt, läuft
ruckartig.
•
Kolben verschmutzt.
•
Dichtung verschmutzt.
•
Pipette verstopft.
Unterteil reinigen.
Bei den Größen 5 mL und 10 mL
Schutzfilter tauschen.
Justiersiegel
entfernt;
Justieranzeige
geändert.
•
Pipette ist für eine andere
Flüssigkeit justiert
worden.
Pipette für verwendete Flüssigkeit
justieren (siehe Pipette justieren auf
Kein Verfedern des
Spitzenkonus bei
Aufnahme von
Pipettenspitzen.
•
Verfedern ist durch
Sperrring blockiert.
Sperrring wieder entfernen.
•
Verwendung einer 5 mL-
oder 10 mL-Pipette.
Keine Abhilfe möglich. Der Spitzenkonus
dieser Größen verfedert nicht.
4
Pr
ob
lemb
eheb
ung