3 rechenalgorithmen – Metrohm tiamo 1.2 Manual Benutzerhandbuch
Seite 47

Formel-Editor
21
• Text
Text muss mit einem Anführungszeichen
"
eingeleitet und abgeschlossen
werden (z.B.
"meinText"
).
• Variablen
Variablen müssen mit einem Hochkomma
'
eingegeben und abgeschlos-
sen werden (z.B.
'MV.meineVariable'
).
• Zeit
Zeitangaben müssen immer mit Hilfe der Funktion Time() gemacht werden.
Eingabe mit Hilfe der Funktionsknöpfe
Mathematische Operatoren und Klammern können einfach mit den ent-
sprechenden Schaltflächen in die Formel eingefügt werden. Automatisch
wird vor und hinter dem Zeichen ein Leerzeichen eingefügt.
Addition
Gleich
Logisches UND
Subtraktion
Grösser als
Logisches ODER
Multiplikation
Kleiner als
Runde Klammern
Division
Ungleich
Geschweifte Klammern z.B. zur
Endpunktdefinition (Beisp.
'DET
pH 1.EP{1}.VOL'
)
Potenzierung
Kleiner gleich
Letzte Aktion rückgängig
machen
Grösser gleich
Letzte Aktion wiederherstellen
Eingabe via Auswahl
Das in den Feldern
Variablen
oder
Operatoren
ausgewählte Element kann
mit Doppelklick oder
in die Formel eingefügt werden.
2.4.3 Rechenalgorithmen
Zahlenformat
In der Software ist der Standard IEEE 754 (1985) für binäre Fliesskomma-
Arithmetik in "double precision" (64 Bit) implementiert.
Rundungsverfahren
Messwerte und Resultate werden, je nach Benutzereinstellung, nach dem
als "Banker's rounding" bekannten Verfahren (Runden auf nächstgelegene
gerade Zahl) arithmetisch gerundet. Dabei werden
1, 2, 3, 4
immer abge-
rundet und
6, 7, 8, 9
immer aufgerundet, während
5
je nach benachbarter
Zahl entweder abgerundet (gerade Zahlen inkl. 0) oder aufgerundet (un-
gerade Zahlen) wird.
Beispiele
aus
2.33
wird
2.3
aus
2.35
wird
2.4
aus
2.45
wird
2.4