Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch
Seite 1466

6.8 Unterfenster Kolorimetrische Sensoren
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1450
■■■■■■■■
tiamo 2.4
R
2
definiert die Grösse der Streuung von y (Extinktion), die durch x (Kon-
zentration) erklärt werden kann. Sie liegt zwischen 0 und 1. Je näher R
2
an
1 liegt, umso wahrscheinlicher ist eine lineare Abhängigkeit zwischen x
und y. Ist R
2
= 0 besteht kein Zusammenhang. Es werden 5 Nachkomma-
stellen angezeigt.
Kalibrierbereich
Minimale und maximale Konzentration der Kalibrierlösung. In diesem
Bereich stellt die Kalibrierkurve eine monoton aufsteigende oder abstei-
gende Funktion dar. Der Wert ist nicht änderbar. Er wird aus der Methode
heraus definiert und entspricht dem Bereich zwischen dem ersten und
letzten verwendeten Kalibrierpunkt.
Kalibriertemperatur
Temperatur bei der die Kalibrierung durchgeführt wird. Zusätzlich wird
angezeigt, ob die Temperatur mit einem Pt1000- oder einem NTC-Tempe-
raturfühler gemessen oder manuell eingetragen wurde.
Eingabebereich
-20.0...150.0 °C
Standardwert
25.0 °C
HINWEIS
Wenn die Kalibriertemperatur manuell eingegeben wurde, werden
folgende Parameter auf den Default-Wert zurückgesetzt bzw. aktuali-
siert:
■
Kalibriertemperatur = manuell
■
Kalibrierdatum wird aktualisiert.
■
Kalibriermethode = manuell
■
Bestimmungs-ID wird gelöscht
■
Anwender wird aktualisiert
■
Audit-Trail Eintrag erfolgt
Kalibrierdatum
Anzeige von Datum und Zeit der letzten Kalibrierung, die bei jeder auto-
matischen Kalibrierung oder manuellen Eingabe eingetragen werden.
Kalibriermethode
Anzeige des Namens der Methode, mit der die letzte Kalibrierung durch-
geführt wurde. Wenn die Kalibrierdaten manuell eingegeben wurden,
wird manuell angezeigt.
Bestimmungs-ID
Identifikation der Bestimmung.