14 avantes spektrometer, 1 avantes spektrometer - übersicht, 14 avantes spektrometer 2 7.14.1 – Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch
Seite 1598: Avantes spektrometer - übersicht 2, Avantes spektrometer

7.14 Avantes Spektrometer
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
1582
■■■■■■■■
tiamo 2.4
Meldung anzeigen
Es wird eine Meldung angezeigt und Sie können wählen, ob Sie den
Ablauf fortsetzen oder abbrechen möchten. Wird der Ablauf fortge-
setzt, wird die Meldung, dass die Gültigkeitsdauer abgelaufen ist, auto-
matisch in der Bestimmung gespeichert.
Bestimmung abbrechen
Die laufende Bestimmung wird automatisch abgebrochen. Die nachfol-
gende Meldung muss mit [OK] quittiert werden.
7.14
Avantes Spektrometer
7.14.1
Avantes Spektrometer - Übersicht
Dialogfenster: Konfiguration
▶ Geräte ▶ [Bearbeiten] ▶ Eigenschaften... ▶ Eigen-
schaften - 'Gerätetyp' - 'Gerätename'
Mit Geräten vom Typ Avantes Spektrometer können zwei verschiedene
Messanordnungen realisiert werden:
Einkanal-Geräteaufbau
Die Messanordnung besteht aus einem Spektrometer und einer Licht-
quelle, mit denen zunächst ein Referenzspektrum und ein Dunkelspektrum
gemessen werden muss. Bei den anschliessenden Messungen der Proben
werden diese Spektren mit verrechnet.
Zweikanal-Geräteaufbau
Die Messanordnung besteht aus zwei Spektrometern, die über ein SYNC-
Kabel miteinander verbunden sind, und einer Lichtquelle. Ein Spektrome-
ter wird als Gerät für den Messkanal verwendet (Probe), das zweite Spekt-
rometer misst zeitgleich das Spektrum des Referenzkanals (100 % Trans-
mission).
In der Konfiguration wird der Geräteaufbau über den Parameter Gerät
für Referenzkanal, auf der Registerkarte Einstellungen definiert.
Die Parameter für das Avantes Spektrometer werden auf den folgen-
den Registerkarten eingestellt:
■
Allgemein
Allgemeine Geräteinformationen wie Gerätename, Gerätetyp, Serien-
nummer etc.
■
Einstellungen
Informationen zu Lichtquelle und Ausgangssignal.
■
Detektor
Informationen zum Detektor.
■
Kalibrierung
Informationen zur Wellenlängenkalibrierung.
■
Dunkelspektrum
Informationen zum Dunkelspektrum.