10 set upol - fixendpunkt-auswertung, 5 kft, 1 kft - übersicht – Metrohm tiamo 2.4 Manual Benutzerhandbuch
Seite 812

5.6 Befehle
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
796
■■■■■■■■
tiamo 2.4
5.6.3.4.6.10
SET Upol - Fixendpunkt-Auswertung
Dialogfenster: Methode
▶ SET Upol ▶ Eigenschaften... ▶ Weitere Auswertun-
gen
▶ Fixendpunkt-Auswertung ▶ [Neu/[Eigenschaften] ▶ Fixendpunkt-Auswer-
tung #
Messgrösse
Auswahl der fixen Messgrösse, zu der aus der Messpunktliste die zugehö-
rigen Werte für die anderen Grössen interpoliert werden.
Auswahl
Messwert | Zeit | Volumen
Standardwert
Messwert
Fixwert
Wert des Fixendpunkts.
Messwert
Eingabebereich
-200.0...200.0 µA
Zeit
Eingabebereich
0.0...999999.9 s
Volumen
Eingabebereich
0.00000...9999.99 mL
5.6.3.5
KFT
5.6.3.5.1
KFT - Übersicht
Menüpunkt: Methode
▶ Einfügen ▶ Neuer Befehl...
Befehl für volumetrische Karl-Fischer-Titrationen.
Prinzip
Mit diesem Befehl werden volumetrische Titrationen zur Wassergehaltsbe-
stimmung nach Karl Fischer mit automatischer Konditionierung ausge-
führt. Typisches Merkmal der Karl-Fischer-Titration ist die von der Regeldif-
ferenz (aktueller Messwert - Endpunkt) abhängige, geregelte Reagenzdo-
sierung, die darauf abzielt, den mit dem vorgegebenen Zielendpunkt defi-
nierten Messwert möglichst schnell und genau zu erreichen. Ein
Übertitrieren wird dabei weitgehend vermieden. Der Titrationsabbruch am
Endpunkt erfolgt driftkontrolliert oder nach einer Wartezeit. Das bis zum
Endpunkt dosierte Volumen ergibt den verrechenbaren Reagenzverbrauch.
Während der Titration erfolgt die Reagenzdosierung in drei Phasen:
■
Anfangsdosierung
Während dieser Phase wird die Dosierrate kontinuierlich gesteigert. Sie
beginnt mit der Min. Rate und steigt bis zur Max. Rate.